Sie sind hier: Willkommen im Orient > Reiseziele > Jordanien > Jordanische Wüste
Reiseziele in Jordanische Wüste 1
Viele der Reiseziele im Orient sind, jedes für sich genommen bereits eine Reise wert. In vielen diese Orte bieten wir Ausflüge und Exkursionen an. Hier bieten sich vielfältige Gelegenheiten zur Begegnung mit den Einheimischen und der Gastfreundschaft des Landes. Unsere Reisen lassen Ihnen genug Zeit und Freiraum, etwa für einen privaten Spaziergang durch das bunte Markttreiben der Innenstädte oder den Genuss der einheimischen Küche. In den meisten Reisezielen im Orient finden sich auch spannende Unterkünfte - vom Luxus-Hotel bis hin zur authentischen Übernachtung bei Einheimischen. Lassen Sie sich treiben und genießen Sie den Charme des spannenden Reiselands Orient. Derzeit finden Sie folgende Reiseziele auf unserer Website:
Sehenswürdigkeiten in Jordanische Wüste 11
Jordanische Wüste Rundreisen
Unsere Jordanische Wüste Rundreisen sind der ideale Urlaub für Reiselustige. Hier sammeln Sie vielfältige Eindrücke, erleben mehrere Zielorte und wechseln mindestens zweimal die Unterkunft. Alles auf Ihrer Jordanische Wüste Rundreise ist perfekt organisiert. Sie reisen per Bus oder Kleinbus, welche komfortabel ausgestattet sind oder in entlegeneren Gebieten per Geländewagen. Bei einer solchen Rundreise ist praktisch alles gebucht, die Reiseleitung achtet darauf, dass auch Zeit für private Unternehmungen bleibt. Ägypten Rundreisen bieten wir unter anderem in Form von Städte-Rundreisen, Kulturreisen, Studienreisen oder in Kombination mit Nilkreuzfahrten oder einem Badeurlaub an. Jordanische Wüste Rundreisen bieten wir in verschiedenen Reisearten an, dazu gehören insbesondere Erlebnisreisen, Studienreisen und Kombireisen.
Jordanische Wüste Erlebnisreisen 1
Rundreise durch Jordanien inkl. 2 Tage Badeurlaub am Roten Meer
- Tour #TR0095
Jordanische Wüste Studienreisen 1
Rundreise durch das Haschemitische Königreich Jordanien, inkl. 2 Tage Badeurlaub
- Tour #TR0098
Jordanische Wüste Kombireisen 1
Rundreise durch das Haschemitische Königreich Jordanien, inkl. 2 Tage Badeurlaub
- Tour #TR0098
Über Jordanische Wüste als Reiseziel
Badiya, die Wüste, das ist der größte Teil der jordanischen Landfläche. Sie liegt auf einer Hochebene in über 900 m Höhe. Der Boden ist meist steinig, im Nordosten ist es schwarze Lava, südlich folgen Landstriche aus Kalkstein und Feuerstein. Die Senke des Wadi Sirhan ist eine Sandwüste, sie beginnt östlich Amman und zieht sich in Richtung Saudi-Arabien. In diesem Streifen liegt die Oase Qa’a al Azraq etwa 150 km östlich von Amman. In der Umgebung dieser Oase und nördlich davon liegt der touristisch interessanteste Teil dieser Wüste.
Deutlich wird dies aus der römischen Geschichte: die Römer grenzten ihre Provinz Syria durch einen Arabicus Limes arabicus von den Wüstenfeldern ab: auf der römischen Seite war noch Ackerland möglich, auf der anderen Seite des Limes lebten nomadische Völker mit Weidewirtschaft. Befestigt war dieser Grenzwall durch Stein- und Lehmmauern, gesichert durch die Truppen der Kastelle.
Mit dem Beginn der Islamisch-arabischen Kultur um 650 entstanden auf den Ruinen der römischen Kastelle die Jagdschlösser der Umayyaden, ausgestattet mit Dampfbädern und einer Moschee, umgeben von bewässerten Gärten. Hundert Jahre später wurde die Hauptstadt des Umayyadischen Reiches nach Bagdad verlegt, die Städte des Jordanlandes wurden verlassen, und nur noch Beduinen betraten die einstigen Festungen und Schlösser, die – wenn überhaupt – nur noch als Ruinen erhalten sind. Eine Veränderung der jährlichen Niederschlagsmenge in den letzten Jahrhunderten tat ein übriges: die Wüste holte sich einen Teil der einst fruchtbaren Gegend.
Die Wüste Badiya gab auch den sie bewohnenden Völkern den Namen: Beduinen sind einfach nur Menschen, die in der Badiya leben. [2]
Weitere Jordanien Reiseziele
Diese Reiseziele in Jordanien könnten Sie auch interessieren:
[1] Bildquellen und Bildrechte:
- (1C8)i220d1i9L fMLadg5ihcr oTUrHasvJeWlf 5IYnAtBedryn8agt9iWolnAaKlG E(iNQaegYyg OH5u0sIs8eVi4nG)i,Q 7aUlTlP SrkiigJhNtCsT HrNeUspeirAvMe2dM 8 W(8wEwUwq.1m1thir-Wr0eDiHsFelnY.wdxe0)Y 3f1üwrT adqioex efMowligye3nkdeeCne 7BYi2lHdLdsaftOe9iAe1nl:r xJLo6r6dOaNnZ_mAZ_v0f8B4H_T2P9b9o-61w.WjipNgC
[2] Quelle:
Text aus eigener Bearbeitung unter Verwendung von Material aus <a href=“http://de.wikivoyage.org“>Wikivoyage.org</a> vom Stand Okt 2018
[3] Bildquellen und Bildrechte:
- (XMaaKgyisc2 2TqraaDvjeClv DIUnrtNeRrenva8tPijoVnQarlM y(hMcTYIW BRQeriAsTeEnV)G)y UfYüirH RdEiTex gfVonlrgAe2nadIeTnP wB2ixlwdddTaXtueHiVegn2:s erAgsb7_87M2Zdip5iH_fnihwuL_mdAs5cX0l1c3U2y4a.9jCpjgY