Die Kulturstätten in Ägypten und Jordanien entdecken
Kairo ist eine lebhafte, aufregende, exotische, faszinierende und freundliche Stadt. Hier befinden sich die herausragenden ägyptischen Sehenswürdigkeiten der Pharaonenzeit, der koptischen und islamischen Geschichte sowie, zahllose Monumente. Genießen Sie den Blick auf den Nil vom Balkon Ihres Hotelzimmers aus, besuchen Sie die mittelalterlichen Märkte der Hauptstadt wie den Khan-El-Khalili oder gehen Sie entlang der Nilpromenade spazieren. Es gibt zahlreiche Kinos, Theater und moderne Einkaufszentren. Sehen Sie sich eine Opernaufführung oder orientalische Tanzdarbietungen an. Auf einem kurzen Abstecher oder bei längeren Aufenthalten sehen Sie die Pyramiden von Gizeh, Tausende alter Artefakte im Ägyptischen Museum und vieles mehr.
Petra wurde ungefähr im 6. Jahrhundert v. Chr. von den arabischen Nabatäer gegründet, einem Nomadenvolk, das sich in der Gegend niederließ und den Grundstein für ein bis nach Syrien reichendes Handelsimperium legen sollte. Trotz wiederholter Versuche des seleukidischen Königs Antigonus und der römischen Kaiser Pompey und Herodes dem Großen, Petra in ihr Reich einzugliedern, blieb Petra mehr oder weniger in nabatäischer Hand, bis 100 n. Chr. die Römer einfielen. Auch während des byzantinischen Zeitalters, als das römische Reich seinen Blick über Konstantinopel hinaus nach Osten verlagerte, war Petra noch bewohnt, doch seine Bedeutung nahm langsam ab. Die Kreuzritter bauten im 12. Jahrhundert eine Festung, überließen Petra jedoch schon bald wieder den Einheimischen, bis es 1812 vom Schweizer Entdecker Johann Ludwig Burckhardt wiederentdeckt wurde.
Reiseverlauf dieser Ägypten & Jordanien Erlebnisreise
- 01
- Ägypten / Region KairoKairo
Ankunft am Flughafen Kairo, Transfer zum Hotel, Freizeit in Kairo. Übernachtung in Kairo.
- 02
- Ägypten / Region KairoGizeh + Die Pyramiden von Gizeh + Sakkara + Kairo
Sie besichtigen die berühmten Pyramiden der Könige Cheops, Chefren und Mykerinos in Gizeh, Weiterfahrt Richtung Sakkara, zur Stufenpyramide und der Mastaba von Btah-Hutb und Titi, Weiterfahrt nach Memphis zur Alabaster-Sphinx und der Kolossal-Statue von Ramses II. Übernachtung in Kairo.
- 03
- Ägypten / Region Kairo + Unterägypten - MittelmeerküsteAlexandria + Kairo
Sie fahren mit dem Bus nach Alexandria. Besichtigen Sie die Neue Bibliothek (hier wird versucht die viele Geheimnisse über den Bau die Pyramiden zu entschlüsseln), das Römische Theater und die Katakomben (in denen viele Götter der Pyramidenzeit Ägyptens zu sehen sind), Rückfahrt nach Kairo. Übernachtung in Kairo.
- 04
- Ägypten / Region Kairo + Westliche Wüsten & OasenOase Fayyum (Fayyum Becken) + Kairo
Heute besuchen Sie Oase Fayyum, Sie gilt als größte und wirtschaftlich bedeutendste von allen ägyptischen Oasen und ist wegen ihrer außerordentlichen Fruchtbarkeit berühmt. Dort sehen Sie die Lehmziegel Pyramide von Hawara aus dem Mittleren Reich und den Qarun-See. Übernachtung in Kairo.
- 05
- Jordanien / Amman Region + Ostjordanisches BerglandAmman + Petra
Flug nach Aqaba, Ankunft Aqaba und Transfer zum Hotel in Petra, Übernachtung in Petra.
- 06
- Jordanien / Ostjordanisches BerglandPetra
Die lang verlorene Stadt Petra, vollständig von Menschenhand in die Rosaroten Sandsteinfelsen gehauen, war es der zentrale Treffpunkt der Nabatäischen Gewürzroute, welche ihren Ursprung im Persischen Golf, Westarabien und dem Roten Meer hatte. Vor 2000 Jahren wurde Petra die Hauptstadt den Nabatäischen Emperiums. Die Nabatäer meisselten sich ihre eigenen Theater, Tempel, Fassaden, Gräber, Klöster, Häuser und Strassen vollständig in die Rosaroten Sandsteinfelsen. UNESCO hat Petra in die Liste des Welterbes eingetragen. Man betritt Petra durch den Siq, einer 1,5 km langen und sehr engen Felsspalte, and deren Ende erscheint ganz plötzlich und dramatisch das berühmteste Monument von Petra: Al Khazaneh oder auch das Schatzhaus genannt. Aber das Schatzhaus ist erst der Anfang. Petra birgt auch den Schrein welcher dem Tode Aarons gedenkt (auf Arabisch Haron), des Bruders Moses. Übernachtung in Petra.
- 07
- Jordanien / Rotes Meer in Jordanien (Aqaba)Aqaba (Akaba)
Transfer zum Flughafen in Aqaba, Flug nach Kairo, Ankunft Kairo und Transfer zum Hotel in Kairo, Übernachtung in Kairo.
- 08
- Jordanien / Rotes Meer in Jordanien (Aqaba) + Amman Region
Erlebnisse und Aktivitäten dieser Ägypten & Jordanien Erlebnisreise
- Pyramiden erleben (2)
- Besichtigung der Pyramiden von Gizeh
- Besichtigung der Stufenpyramide von Sakkara
- Imposante Ausgrabungsfelder besichtigen (1)
- Besichtigung der alt-ägyptischen Hauptstadt Memphis
- Militärgeschichte (1)
- Ausflug nach Alexandria
- Stadt- und Ortsbesichtigungen (2)
- Besichtigungsprogramm in Alexandria mit Stadtrundfahrt, Fort Quat-Bay, Bibliothek, Katakomben von Kom El Shukafa, Moschee des Abu Al Abbas Al Mursi und Säule des Pompeius
- Besichtigungsprogramm in Petra
- Wüstentouren und Oasen (1)
- Fahrt zur Oase Fayyum mit der Lehmziegel-Pyramide von Hawara und dem Qarun-See
- Sonne, Strand und Meer (1)
- Badeausflug ans Rote Meer in Aqaba
Zusätzliche bzw. andere Aktivitäten gewünscht?
Die hier angegebenen Aktivitäten verstehen sich als unsere Empfehlung und sind im angegebenen Reisepreis enthalten.
Gern buchen wir Ihnen auch alternative Aktivitäten bzw. Ausflüge (sofern am jeweiligen Ort der Übernachtung möglich) und kalkulieren Ihnen ein individuelles Angebot. Bei Interesse informieren Sie uns bitte (z.B. im Kommentarfeld des Anfrageformulars)
Oder senden Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Unterkünfte auf dieser Ägypten & Jordanien Erlebnisreise
- Mövenpick Pyramids Resort Kairo (*****)
Hinweis zur Buchung von Unterkünften
Die hier angegebenen Unterkünfte verstehen sich als unsere Empfehlung und sind im angegebenen Reisepreis enthalten.
Gern buchen wir Ihnen auch alternative Quartiere (sofern am jeweiligen Ort der Übernachtung möglich) und kalkulieren Ihnen ein individuelles Angebot. Bei Interesse an einer abweichenden Unterkunft, informieren Sie uns bitte (z.B. im Kommentarfeld des Anfrageformulars) !
Oder senden Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
- Unterkunft
- 7x Übernachtung im Hotel
- Verpflegungsart
- 7x mit Halbpension (ÜHP)
- Tag 01
Mövenpick Pyramids Resort Kairo
Ägypten / Region Kairo
- Tag 02
Mövenpick Pyramids Resort Kairo
Ägypten / Region Kairo
- Tag 03
Mövenpick Pyramids Resort Kairo
Ägypten / Region Kairo + Unterägypten - Mittelmeerküste
- Tag 04
Mövenpick Pyramids Resort Kairo
Ägypten / Region Kairo + Westliche Wüsten & Oasen
- Tag 05
Petra Nights Hotel
Jordanien / Amman Region + Ostjordanisches Bergland
- Tag 06
Petra Nights Hotel
Jordanien / Ostjordanisches Bergland
- Tag 07
Plaza Maswada Hotel, Aqaba
Jordanien / Rotes Meer in Jordanien (Aqaba)
Sehenswürdigkeiten dieser Reise
Ziele und Route für diese Ägypten & Jordanien Erlebnisreise
- Cairo International Airport (CAI)
- Kairo
- Die Pyramiden von Gizeh
- Gizeh
- Sakkara
- Kairo
- Alexandria
- Oase Fayyum (Fayyum Becken)
- Kairo
- Queen Alia International Airport
- Petra
- Aqaba (Akaba)
- Queen Alia International Airport
Wünschen Sie Änderungen an dieser Route? Kein Problem!
Die angegebenen Reiseorte sind Teil unseres Standardprogramms für den angegebenen Reisepreis. Gerne planen wir eine alternative Route und kalkulieren ein individuelles Angebot nach Ihren Bedürfnissen. Wenn Sie interessiert sind, informieren Sie uns bitte:
Zögern Sie nicht, uns zu Ihren Fragen zu kontaktieren. Hinterlassen Sie uns einfach eine Nachricht im Anfrage- bzw. Buchungsformular.Oder senden Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Ihre Sicherheit ist auch für uns entscheidend! Wir planen unsere Reisen deshalb unter Berücksichtigung der jeweiligen Situation im Land und entsprechend der Rückmeldungen unserer Partner vor Ort. Wir werden Sie im Fall einer Anfrage informieren, falls für die betreffende Reise Anpassungen an der Reise nötig sind oder die Reise nicht durchgeführt werden kann. Aktuelle Reisewarnungen der Behörden finden Sie hier:
Deutsches Auswärtiges AmtHaben Sie eine Frage zu aktuellen Reisewarnungen? Kontaktieren Sie uns!
Zögern Sie nicht, uns für weitere Fragen zu kontaktieren. Senden Sie uns einfach eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Datenblatt [9]
Datum | Bezeichnung |
---|---|
Amtssprache | Arabisch |
Hauptstadt | Kairo |
Staatsform | Republik |
Fläche | 1.001.449 (UN 2007) km² |
Einwohnerzahl | 94.666.000 (Stand 2017) |
Bevölkerungsdichte | 87 Einwohner pro km² |
Bevölkerungsentwicklung | +1,83 % pro Jahr |
Bruttoinlandsprodukt
| 2016 (Stand: Juni 2017)
|
Index der menschlichen Entwicklung | 0,691 (2016) |
Währung | Ägyptisches Pfund (EGP) |
Gründung | 18. Juni 1953 (Vereinigte Arabische Republik) |
Unabhängigkeit | 28. Februar 1922 (vom Vereinigten Königreich) |
Nationalfeiertag | 23. Juli (Tag der Revolution) |
Zeitzone | UTC+2 |
Kfz-Kennzeichen | ET |
Telefonvorwahl | +20 |
Ägypten’s Verwaltungsgliederung
- ad-Daqahliyya
- al-Bahr al-ahmar (Rotes Meer)
- al-Buhaira
- al-Dschiza
- al-Fayyumal (Fayyum)
- al-Gharbiyya (das westliche Gouvern.)
- al-Iskandariyya (Alexandria)
- al-Ismaʿiliyya
- al-Minufiyya
- al-Minya
- al-Qahira (Kairo)
- al-Qalyubiyya
- al-Uqsur (Luxor)
- al-Wadi al-dschadid (Neues Tal)
- as-Suwais (Sues)
- asch-Scharqiyya (das östliche Gouvern.)
- Aswan (Assuan)
- Asyut (Assiut)
- Bani Suwaif
- Bur Saʿid (Port Said)
- Dschanub Sina (Süd-Sinai)
- Dumyat (Damietta)
- Kafr asch-Schaich
- Matruh
- Qina
- Sauhadsch (Sohag)
- Schimal Sina (Nord-Sinai)
Ägyptische Feiertage
Datum | Bezeichnung |
---|---|
7. Januar | Weihnachten (nach dem koptischen Kalender) |
25. Januar | Tag der Polizei und der Revolution von 2011 |
April | Frühlingsfest |
25. April | Befreiungstag Sinais |
1. Mai | Tag der Arbeit |
23. Juli | National-Feiertag |
6. Oktober | Tag des Militärs |
wechselndes Datum | Ende des Ramadan |
wechselndes Datum | Geburtstag des Propheten Mohammed |
wechselndes Datum | Islamisches Opferfest |
wechselndes Datum | Islamisches Neujahr |
Ägypten – das sind kolossale Monumente, die erstaunen, die Hitze und das Licht der Wüste, die beleben und mystische Orte, die faszinieren. Ägypten – das sind aber auch grüne Inseln des Lebens sowie das kühle, türkisfarbene Wasser des Meers oder des Nils. An dieser Stelle geben wir Ihnen einen kleinen Überblick über Ägyptens Regionen.
Das Niltal: Im Niltal befinden sich das Tal der Könige, die symbolträchtigen Pyramiden, der majestätische Sphinx und die atemberaubenden Luxor- und Karnak- Tempeln. Erkunden Sie die Wiege der Zivilisation und machen Sie eine Segeltour auf dem längsten Fluss der Welt. Besuchen Sie das Niltal und bestaunen Sie die wunderbaren Schätze des Alten Ägyptens. Nichts in der Welt lässt sich damit vergleichen.
Wichtige Orte am Niltal: Kairo, Gizeh, Beni Suef, El Minia, Assiut, Sohag, Qena, Luxor, Assuan.
_______
Das Mittelmeer: An der makellosen Küste des „Weißen Mittelmeers“ gibt es die richtige Mischung aus Ferienanlagen, kulturellen Sehenswürdigkeiten, sportlichen Aktivitäten und kleinstädtischem Charme . Die ägyptische Mittelmeerküste verläuft von El-Alamein bis zur kleinen Hafenstadt Ma rsa Matruh . Besuchen Sie Alexandria, um sich die Pompejussäule anzusehen, , El Alamein, um den Ort kennenzulernen, wo im Zweiten Weltkrieg eine große Schlacht stattfand, und machen Sie einen Ausflug mit Übernachtung nach Kairo und die Pyramiden zu bestaunen, bevor Sie zu Ihrem entspannenden Urlaub an der ägyptischen Mittelmeerküste zurückkehren.
Wichtige Orte am Mittelmeer: Alexandria, El Alamein, Marsa Matruh, Roste, El Buhaira, El Arish.
_______
Das Rote Meer: Vergnügen Sie sich an der sonnigen Riviera des Roten Meeres und genießen Sie einige der besten Strand- und Urlaubsaktivitäten im östlichen Ägypten. Die Riviera des Roten Meeres befindet sich in der Nähe der Östlichen Wüste, südlich des Sinai, und ist ein Küstengebiet mit wunderschönen Stränden, die in das Rote Meer übergehen. Hier können Sie zwischen Delfinen, Dugongs und einer überwältigend reichen Flora und Fauna schwimmen. Das ägyptische Rote Meer ist mit seinen vielen Sonnenstunden zu jeder Zeit des Jahres ein perfektes Tauchziel. Selbst in den ersten drei Monaten des Jahres, wenn die Wassertemperaturen zwischen 21 und 22 Grad liegen, können Sie im kristallklaren blauen Wasser schwimmen, Schnorcheln und Tauchen. Die internationalen Hotels des beliebten Touristenziels Sharm El Sheikh sind das ganze Jahr über geöffnet. Im angenehmen Klima Hurghadas können Sie unter Wasser fischen, schnorcheln, campen und das größte Meeresmuseum der Welt besuchen. Die Luxushotels in El-Gouna zwischen herrlichen Bergen und kristallklarem Wasser laden zum Entspannen ein. Tauchen, Angeln und Sightseeing können Sie in Marsa Alam Ein freundliches Schwätzchen bietet sich mit den Einheimischen des charmanten Fischerdorfs Dahab an. Bekannte Kurorte sind Marsa Alam und Safaga. Insbesondere Safaga gilt als einer der besten Orte der Welt für die Behandlung von Schuppenflechte. Tauchen Sie in ein gigantisches Aquarium ein, um eine farbenprächtige Welt zu sehen, die von einer Armee von Erbauern geschaffen wurde – den Korallen. An der Riviera des Roten Meeres bieten sich Ihnen unendlich viele Möglichkeiten.
Wichtige Orte am Roten Meer: Hurghada, Sharm El Sheikh, Dahab, Marsa Alam, Safaga, Elquseir, Taba, El Guna, Soma Bay, Makady Bay, Elein El Sokhna, Taba, Dahab.
_______
Die Westliche Wüste: Reisen Sie durch unendlich weite goldene Dünen. Sehen Sie sich auf einer Safari in die Westliche Wüste unheimliche Felsformationen an und ruhen Sie sich in schönen Oasen aus . Die Westliche Wüste mit ihren Dünen, Felsschluchten, Oasen, Bergplateaus und Tälern erstreckt sich auf rund 690.000 km² und umfasst den größten Teil des Landes westlich des Niltals. Wenn Sie die Weiße Wüste erreicht haben, weichen Sand und schwarze Felsen einer Ehrfurcht gebietenden magischen Landschaft voller seltsamer Kalksteinformationen, die die Form riesiger Pilze, Fjorde und Eisberge aufweisen. Stillen Sie Ihren Durst in einer der fünf Oasen und lassen Sie sich nicht die Möglichkeit entgehen zu erfahren, was die Religion der Alten Ägypter inspirierte. Gehen Sie auf einer Reise durch die Wüste dem Mysterium auf die Spur.
Wichtige Orte in der Westlichen Wüste: Oase Baharya, Oase Siwa, Oase Farafra, Oase Dakhla, Oase Kharga, Oase Fayum, Weiße Wüste, Schwarze Wüste, Kristalgebrige, Große Sandmeer, El-Gilf-El-Kbir.
Assuan: Assuan gilt als die schönste Stadt Ägyptens, wohl aufgrund ihrer Beschaulichkeit. Sehenswert sind der Assuan Staudamm, der Philae-Tempel, der unvollendete Obelisk und der Basar. Eine Felukenfahrt auf dem Nil zur Insel Elephantine und zum botanischen Garten auf Kittchener Island sollte man auf jeden Fall unternehmen. Etwa 900 km südlich von Kairo liegt Assuan idyllisch im Niltal, wo der Nil noch majestätischer als andernorts durch Granitfelsen fließt und runde smaragdgrüne Inseln mit Palmenhainen und tropischen Pflanzen umspült. Besonders im Winter ist es seit jeher ein beliebtes Reiseziel.
Viele werden überrascht sein, wie viele Monumente und geschichtliche Stätten diese kleine Stadt birgt. Zu empfehlen sind ein Segelturn zum Tempel von Philae, der Besuch des Agha-Khan-Mausoleums und ein Ausflug zum Kloster St. Simeons. Die sonnigste Stadt im Süden Ägyptens eignet sich perfekt zum Spazierengehen und Entspannen vor einer magischen kulturellen Kulisse. Beim Spaziergang auf der Uferpromenade, der Corniche, erblicken Sie Feluken, die gemächlich auf dem Nil entlang Segeln und können dann in einem der schwimmenden Restaurants frisch gefangenen Fisch bei nubischer Musik genießen. Assuan bietet einen wunderbaren Blick auf den Nil und ist ein hervorragender Ausgangspunkt für eine Nilkreuzfahrt. Zu den vielfältigen kulturellen Erlebnissen in Assuan gehören die nubische Kultur ebenso wie Gewürzgeschäfte, Henna-Tattoos, Andenken und handgefertigte Produkte aus ganz Afrika im Assuan Souk. Tatsächlich geht das Wort Assuan aus dem altägyptischen „Soun“ hervor, das Souk oder Handel bedeutet. Diesen Namen erhielt die Stadt aufgrund ihrer strategischen Lage an der Handelsstrecke, die den Norden und Süden Ägyptens verbindet. Seit grauen Vorzeiten ist Assuan auch für eine heilende Umgebung bekannt: Den Körper in Assuans Sand zu baden, zeigt beeindruckende Wirkung und lindert Leiden wie Rheuma, Arthritis, Gelenkschmerzen und Hautentzündungen. Dem Klima wird ein bedeutender Entspannungs- und Verjüngungseffekt zugeschrieben.Die besten Zeiten für einen Besuch von Assuan sind der Mai und September. Die Sommer sind sengend heiß, und im Winter erreichen die Temperaturen tagsüber 27 °C mit kalten Nächten.
Alexandria: Die „Perle des Mittelmeers“ ist eine faszinierende Mischung aus Geschichte und Moderne. Zwar ist von der alten Stadt sehr wenig erhalten geblieben, doch versprüht Alexandria auch heute noch mit den alten europäischen Wohnhäusern, Cafés und griechisch-römischen Monumenten sein mediterranes Flair. Die Katakomben von Kom el-Shouqafa, die Unterwasserruinen von Montazah und Maamoura und die lebhafte Kunstszene der Stadt machen Alexandria zu einem großartigen Sightseeing-Ziel. Auch die Moschee Abu-Al-Abas-Al-Mursi und die koptische Kathedrale von St. Mark sind bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten. Die Schönheit und kosmopolitische Atmosphäre Alexandrias inspirierte große Autoren wie den britischen Romancier E. M. Forster und den griechischen Dichter Constantine Cavafy, die Anfang bzw. Ende des 19. Jh. in Alexandria lebten, oder Lawrence Durrell, der während des Zweiten Weltkriegs von seinem Leben hier berichtete. Die Küstenlinie Alexandrias erstreckt sich über nicht weniger als 70 km von der Nordwest-Seite des Nildeltas bis zum Mariout-See im Osten. Die Küste zieren schöne Buchten und Häfen, wie Abu-Qir und der halbmondförmige östliche Hafen Alexandrias, über dem die majestätische Festung Qaitbay thront. Die Corniche Alexandrias ist im Sommer wie auch im Winter ein besonderes Erlebnis. Von Ras El Tin bis nach Montazah genießen Sie den sensationellen Blick auf die „Weiße Mittelmeerküste“. Die Corniche wurde in den 1930er Jahren angelegt und bis Anfang der 1990er Jahre weiter ausgebaut. Strände erstrecken sich entlang der Küste von Maamoura im Osten bis zum Agamy-Strand westlich von Alexandria.
Die Westliche Wüste: Reisen Sie durch unendlich weite goldene Dünen. Sehen Sie sich auf einer Safari in die Westliche Wüste unheimliche Felsformationen an und ruhen Sie sich in schönen Oasen aus . Die Westliche Wüste mit ihren Dünen, Felsschluchten, Oasen, Bergplateaus und Tälern erstreckt sich auf rund 690.000 km² und umfasst den größten Teil des Landes westlich des Niltals. Wenn Sie die Weiße Wüsteerreicht haben, weichen Sand und schwarze Felsen einer Ehrfurcht gebietenden magischen Landschaft voller seltsamer Kalksteinformationen, die die Form riesiger Pilze, Fjorde und Eisberge aufweisen. Stillen Sie Ihren Durst in einer der fünf Oasen und lassen Sie sich nicht die Möglichkeit entgehen zu erfahren, was die Religion der Alten Ägypter inspirierte. Gehen Sie auf einer Reise durch die Wüste dem Mysterium auf die Spur.
Hurghada: Hurghada verfügt über 40 km malerischer Küstenlinie, das ganze Jahr über Sonne, unglaublich schöne Korallenriffe und zahlreiche spannende Sehenswürdigkeiten in einer entspannten Atmosphäre. Auch wenn dies eines der besten drei Tauchgebiete der Welt ist, bietet es etwas für jeden, sogar für Nicht-Taucher: Strandvergnügen, extremer Wassersport, Clubs und Golf sind nur einige der Möglichkeiten, die zur Wahl stehen. Besonders erholsam werden Ihre Ferien, wenn Sie eine oder mehrere Behandlungen in einem der besten Spas Hurghadas buchen. Der luxuriöse Urlaubsort Hurghada teilt sich in Sigala, El-Dahar und El-Memsha. Sigala ist die Adresse vieler Beach Resorts, Mittelklassehotels und zahlreicher Restaurants. Südlich von Sigala befinden sich die Luxus-Resorts. El-Dahar ist der ältere, charmante Stadtteil mit einem prächtigen Basar. El Memsha (übersetzt „Dorfstraße“) ist der moderne Teil der Stadt. In der Umgebung befinden sich zahlreiche luxuriöse Urlaubsorte, wie Soma Bay, Makady Bay und Sahl el Hashish. Hurghada, die Hauptstadt der Riviera des Roten Meeres, liegt südlich von Suez und 550 km von Kairo. Sie erreichen Hurghada mit der Fähre von Sharm el-Sheikh, mit dem Auto von Luxor und vom internationalen Flughafen Hurghada. Die Temperaturen sind das ganze Jahr über angenehm. Das Wüstenklima wirkt sich mit großen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht aus: Die Tage sind heiß, und die Nächte können, vor allem in den Wintermonaten, sehr kalt werden. Die Temperaturen können Höchstwerte von 35 °C und Tiefstwerte von 18 °C erreichen.
Kairo: Kairo ist eine lebhafte, aufregende, exotische, faszinierende und freundliche Stadt. Hier befinden sich die herausragenden ägyptischen Sehenswürdigkeiten der Pharaonenzeit, der koptischen und islamischen Geschichte sowie zahllose Monumente. Genießen Sie den Blick auf den Nil vom Balkon Ihres Hotelzimmers aus, besuchen Sie die mittelalterlichen Märkte der Hauptstadt wie den Khan El-Khalili oder gehen Sie entlang der Nilpromenade spazieren. Es gibt zahlreiche Kinos, Theater und moderne Einkaufszentren. Sehen Sie sich eine Opernaufführung oder orientalische Tanzdarbietungen an. Auf kurzen Abstechern oder bei längeren Aufenthalten sehen Sie die Pyramiden von Gizeh, Tausende alter Artefakte im Ägyptischen Museum und vieles mehr. Kairo bietet etwas für jeden, und es gibt zahlreiche preiswerte Unterkünfte und Mittelklasse-Hotels. Sie können aber auch ein charmantes Boutiquehotel im Herzen der Innenstadt wählen oder im Luxus einer der exklusiveren Einrichtungen schwelgen. Diese bieten meist professionelle Spas und Wellnesszentren, in denen Sie königlich verwöhnt werden. In Kairo gibt es mehr als 75 4- und 5-Sterne-Hotels, alle mit fantastischem Blick auf die Wahrzeichen wie den majestätischen Nil, die Pyramiden, schöne Parks und Gärten und gehobene Clubs. Das Wetter in Kairo ist nahezu das ganze Jahr über gemäßigt mit geringer Luftfeuchtigkeit, außer zu bestimmten Zeiten im Sommer. Höchsttemperaturen von 36 °C gibt es im Juli häufig, während auch niedrige Temperaturen um 21 °C gemessen wurden. Die Wintermonate, besonders der Januar, sind in Kairo mit Temperaturen zwischen 15 und 21 °C viel angenehmer. Die Sommerhitze wird in einer Unterkunft am Nilufer von einer leichten Brise gemildert. Im März, April und Juni bringt der trockene Chamsin-Wind höhere Temperaturen und Sand aus der Wüste.
Luxor: Luxor, in der Antike die Hauptstadt Ägyptens, ist heute als „größtes Freiluftmuseum der Welt“ bekannt. Vom Grab des Tutanchamun im Tal der Könige und dem herrlichen Anblick der majestätischen Tempelkomplexe von Karnak und Luxor, besonders bei Sonnenuntergang, bis zu einer spannenden Nilkreuzfahrt ist Luxor das perfekte Ziel für Kulturfans. Luxor wird vom Nil in das Ost- und das Westufer geteilt, die im alten Ägypten Leben und Tod symbolisierten. Während sich die moderne Stadt am Ostufer entwickelte und ausdehnte, bewahrte sie sich auch ihre üppigen Grünflächen, ihren traditionellen Basar und den herrlichen Blick auf den Nil. Am Ostufer befinden sich einige der nobelsten Hotels Ägyptens, großartige Spas und ein Golfplatz. Das Westufer ist für seine Nekropolen und Grabtempel bekannt: das Tal der Könige, das Tal der Königinnen, die Arbeitersiedlung und der Tempel von Medinet Habu sind die Highlights. In der Mythologie des alten Ägypten symbolisierte die im Westen untergehende Sonne die Reise in das Jenseits. Deshalb entsprach es der Symbolik, die Toten westlich des Nils zu bestatten. In Luxor besteht die Wahl zwischen einer schlichten Unterkunft in einem der einfachen Hotel am Westufer, die auch Archäologen während der Ausgrabungen bewohnten, oder dem oberen Ende der Skala und Luxushotels wie dem El-Moudira Hotel am Westufer oder dem geschichtsträchtigen Winter Palace am Ostufer. Sonne und Wärme bestimmen ganzjährig das Klima von Luxor. Im Sommer scheint die Sonne 11 Stunden lang, im Winter 8. Die Temperaturen liegen im Winter bei durchschnittlich 26 °C, im Sommer erreichen sie 39 °C.
Sharm-El-Sheikh: Sharm el-Sheikh bietet das ganze Jahr über reichlich Sonne und warmes Wasser und ist das Europa am nächsten gelegene Reiseziel, um Sonne zu tanken, in herrlichen Korallenriffen zu tauchen und das Meer zu genießen, wann immer Sie sich einige Tage Urlaub wünschen. Das Klima ist ganzjährig freundlich und trocken, mit Temperaturen zwischen 20° und 25 °C in den Wintermonaten, während sie im Sommer 30 bis 35 °C erreichen. Sharm el-Sheikh bietet eine umfangreiche Palette an vergnüglichen, spannenden und verrückten Wasser- und Extremsportarten: In Ihren nächsten Ferien in Sharm el-Sheikh haben Sie nicht nur Gelegenheit zum Tauchen, Schnorcheln, Segeln, Wind- und Kitesurfen, sondern auch zum Fallschirmspringen von einem Helikopter aus. Darüber hinaus lassen sich von Sharm el-Sheikh bequem Trips und Safaris in die nahegelegene Wüste Sinai organisieren, das herrliche Katharinenkloster und das majestätische Sinai-Gebirge besuchen. Mit den berühmtesten professionellen Spas in Ägypten ist Sharm el-Sheikh auch ein Ziel für Wellness und Verwöhnbehandlungen. All dies ergänzt es mit endlosen Nächten in Bars, Nachtclubs, Strand-Discos ebenso wie der Magie einer spannenden Safari in die bergige Landschaft der Wüste Sinai und so gilt es zu Recht als eines der besten Ferienziele weltweit. Sharm el-Sheikh hat alles, was Ihre Ferien zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Sharm el-Sheikh liegt am Golf von Aqaba, etwa 300 km von Suez und 19 km vom Nationalpark Ras Mohammed entfernt. In Naama Bay ist besonders viel los, während es die besten Einkaufsmöglichkeiten und Souvenirs in der Altstadt gibt. Wenn Sie sich Ruhe und Entspannung wünschen, ist Hadaba (nahe Ras Um Sid) mit seinen ruhigen Hotels und Resorts das ideale Ziel. In der Marina und an den verschiedenen Anlegestellen der Stadt finden Sie Veranstalter für Touren zum Nationalpark Ras Mohammed und Nabq-Protektorat sowie zum Tauchen und Schnorcheln.
Marsa Alam: Seit der Eröffnung seines internationalen Flughafens im Jahr 2001 ist Marsa Alam für begeisterte Taucher eines der bevorzugten Ziele am Roten Meer. In dieser Stadt zwischen Meer und Wüste finden Sie Unterkünfte aller Kategorien – von Öko-Lodges im Beduinenstil bis zu Hotels mit höchstem Komfort und sämtlichen westlichen Annehmlichkeiten. Die von Marsa Alam zugänglichen Tauchreviere gehören für erfahrene Taucher zu den reizvollsten im Roten Meer. Prächtige Korallenriffe und eine vielfältige Unterwassertierwelt mit Dugongs und Delfinen sind die Hauptattraktionen von Marsa Alam. Für weniger erfahrene Taucher bieten sich küstennahe Korallenriffe an, in denen man wunderbar stundenlang die maritime Tierwelt beobachten kann. Die neue Port Ghalib Marina in Marsa Alam ergänzt das Reiseziel mit ihrem exklusiven Angebot und den luxuriösen Hotels, Resorts und Liegeplätzen für etwa 1000 Yachten. Dieser neu errichtete Yachthafen verspricht Erholung und Unterhaltung am Roten Meer auf höchstem Niveau, inklusive Gourmet-Restaurants und erholsamer Spass. Zudem befindet sich im Urlaubsort das International Convention Centre, das einzige moderne Mehrzweckzentrum dieser Größe am Roten Meer. Es umfasst 1.950 m² Tagungsfläche für alle Arten von Veranstaltungen – von kleinen Meetings bis zu Veranstaltungen mit 2.000 Personen im großen Rahmen. Marsa Alam genießt auch einen Weltruf unter Kitesurfern und ist ein idealer Ausgangspunkt für Safaris und Erkundungen der wilden Natur. In der Antike baute man in den umliegenden Bergen Gold und Smaragde ab; einige dieser alten Minen können heute besichtigt werden. Marsa Alam liegt 274 km südlich von Hurghada. Das angenehme Klima prädestiniert diese Region für fantastische Ferien. Im Winter erreichen die Temperaturen 31°C, und im Sommer liegen sie zwischen 20 und 35°C. Die nahegelegenen Nationalparks Gebel Elba und Wadi al Gimal beherbergen eine enorme Vielfalt an Vögeln und Wüstentieren. Marsa Alam ist auch als Ziel für therapeutische Behandlungen bekannt. Der Strand, die Wüste, die Riffe oder eine Kombination von Besichtigungen und Aktivitäten – was auch immer Sie nach Marsa Alam führt, Sie werden begeistert sein.
Abu Simbel: Das kleine Abu-Simbel liegt 280 km südlich von Assuan und nur 40 km nördlich der Grenze zum Sudan.
Zwar gibt es einige Hotels, doch wird das Städtchen von Touristen nicht als Ferienziel betrachtet. Die meisten besuchen die nubische Stadt auf einem Tagesausflug von Kairo oder Assuan aus oder als Verlängerung einer Kreuzfahrt auf dem Nil oder Nasser-See. Die Tempel von Abu-Simbel, die sich majestätisch auf einem Hügel über dem Nil erheben, gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die Ramses II. Nefertari geweihten, weltberühmten Tempel sind atemberaubend. Nach dem Besuch dieser Stätte können Sie über den farbenfrohen touristischen Markt schlendern und am Nasser-See Vögel beobachten, bevor Sie am Abend für die sensationelle Ton- Licht-Show zum Tempel zurückkehren. Eine oder zwei Übernachtungen in Abu-Simbel geben Ihnen die Gelegenheit, die friedliche Ruhe und Magie dieser nubischen Stadt in Ihrem eigenen Tempo zu erleben und ihren wahren Geist zu entdecken, während Sie sich die prächtigen Statuen ansehen und dem Touristenandrang aus dem Weg gehen, indem Sie bereits früh am Morgen kommen. Sie erhalten auch einen Einblick in die nubische Kultur, wenn Sie die nubische Musik hören, Einheimischen begegnen und vielleicht einen Abstecher in die nahegelegene Wüste unternehmen.
Baharya Oase: Die 2000 km² große Bahariya-Oase ist ein üppiger grüner Fleck inmitten der unversöhnlichen Wüste und von schwarzen Quartz-Hügeln umgeben. Sie beherbergt fantastische Ruinen, wie den Tempel von Alexander dem Großen, schön verzierte ptolemäische Grabstätten und uralte Kirchen. Die jüngste Entdeckung der goldenen Mumien, die heute der Stolz des Bawiti-Museums sind, machte die Hauptstadt der Oase zu einem Touristenmagnet, und die Nähe zur Schwarzen Wüste setzen Bahariya auf einen der ersten Plätze auf dem Programm für Ägyptenreisende. Nach einer kurzen Wanderung in die Berge von Bahariya eröffnet sich ein Panoramablick auf die Oase, die Sanddünen und herrliche Sonnenuntergänge. Besuchen Sie altägyptische und griechisch-römische Stätten, wie das Grab von Banentiu, feilschen Sie mit den Händlern, wenn Sie Schals oder einen Teppich kaufen, genießen Sie ruhige Momente in der Natur und entspannen Sie im heißen Wasser der Thermaquellen von Bir Sigam. Die Möglichkeiten in Bahariya sind größer als die Vorstellung reicht.
Baden
Hurghada, Marsalam oder Sharm el Sheikh sind beliebte Badeorte mit schönen Stränden, klarem blauen Wasser und entsprechender touristischer Infrastruktur.
Bakschisch
Trinkgeld
(i.d.R. 1-2 L.E., in Restaurants höher) wird für kleine Leistungen oder Auskünfte erwartet, wenn Sie in Begleitung unseres Reiseleiters sind wird er dieses sofern es in Zusammenhang mit gebuchten Leistungen steht übernehmen (es öffnet so manche verschlossene Tür), auf jeden Fall ist dafür jedoch eine Leistung zu erwarten.
Geld
die ägyptische Währung ist ägyptisches Pfund = 100 Piaster, Pfund heben Sie am besten mit EC- oder VISA-Card am Automaten ab, Der Euro ist z.T. auch als Zahlungsmittel akzeptiert.
Gesundheit
Baden Sie nicht im Nil oder Seen, es besteht die Gefahr von Bilharziose, meiden Sie Eiswürfel in Getränken und benutzen Sie allgemein nur Mineralwasser (zum Zähneputzen etc.), leihen Sie Einheimischen nicht Sonnenbrille oder Fotoapparat – Trachomie (eine Augenkrankheit) ist in Ägypten weit verbreitet
Hotels
Wir buchen für Ihre Reise Übernachtungen in ausgesuchten Hotels (4-5 Sterne). Gegen Aufpreis können selbstverständlich auch Vollpension oder Hotels in höhren Kategorien gebucht werden wie das 5-Sterne “Old Katerakt Hotel” in Assuan (das bereits Agatha Christie beschreibt) oder das 5-Sterne Menor House direkt gegenüber den Pyramiden in Kairo. Sehen Sie sich auch unsere Seite Hotels an.
Impfungen
Momentan (Stand 11/2006) sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Medikamente
Folgendes sollte in jeder Reiseapotheke enthalten sein: Durchfallmittel, Sonnenschutz, Mückenschutz, Pflaster und noch mehr Durchfallmittel
Ramadan
In dieser Zeit wird in arabischen Länden tagsüber gefastet, das Leben verlangsamt sich zusätzlich, nachts wird dafür intensiv gefeiert – mehr bei Wikipedia
Sicherheit
der Schutz von Touristen wird in Ägypten sehr ernst genommen, alle Sehenswürdigkeiten sind bewacht, die meisten Überlandfahrten sind nur im Konvoi gestattet (unser Reiseleiter übernimmt die Anmeldung für Sie), Kleinkriminalität ist selten – Sie sollten Ihre Urlaubskasse trotzdem nicht bei jeder Gelegenheit zur Schau stellen
Tauchen
Im Roten Meer sehen Sie eine einzigartige Tier und Pflanzenwelt, zahlreiche Tauchschulen bieten ein- und mehrtätige Schnorchel- oder Tauchausflüge an.
Visum
wird bei der Einreise am Flughafen erteilt (noch 6 Monate gültiger Reisepass + 20 Euro notwendig)
Wetter
Das Land des Sonnengottes! In Ägypten ist es ganzjährig warm und sonnig. In den Monaten Juli/August heiß. Eine Ausnahme bildet die Mittelmeerregion mit mediterranem Klima. Von November bis März empfiehlt sich ein Pullover für die Abende, da es sich nach Sonnenuntergang etwas abkühlt.
Weitere Informationen:
Die offizielle Homepage Ägyptens: www.sis.gov.eg
Die Seite des Auswärtigen Amtes: www.auswaertiges-amt.de
Jordanien Datenblatt [11]
Das Haschemitische Königreich Jordanien ist ein arabischer Staat in Vorderasien.
Amtssprache | Arabisch |
Hauptstadt | Amman |
Staatsform | Erbmonarchie |
Regierungssystem | konstitutionelle Monarchie |
Staatsoberhaupt | König Abdullah II. |
Regierungschef | Ministerpräsident Omar al-Razzaz |
Fläche | 89.342 km² |
Einwohnerzahl | 9.531.712 (2015) |
Bevölkerungsdichte | 107 Einwohner pro km² |
Bevölkerungsentwicklung | ▲ +0,86 % (2016) |
Bruttoinlandsprodukt
| 2016
|
Index der menschlichen Entwicklung | 0,741 (86.) (2016) |
Währung | Jordanischer Dinar(JOD) |
Unabhängigkeit | 25. Mai 1946 (vom Vereinigten Königreich) |
Nationalhymne | as-Salam al-Maliki al-Urdunni |
Zeitzone | UTC+2 |
Kfz-Kennzeichen | JOR |
ISO 3166 | JO, JOR, 400 |
Internet-TLD | .jo und .الاردن |
Telefonvorwahl | +962 |
Jordanien’s Verwaltungsgliederung
Jordanien gliedert sich in 12 Gouvernements:
- Adschlun
- Aqaba
- Amman
- al-Balqa
- Dscharasch
- Irbid
- al-Karak
- Maʿan
- Madaba
- al-Mafraq
- at-Tafila
- Zarqa
- Amman mit 1,22 Millionen Einwohnern
- Zarqa mit 890.000 Einwohnern
- Irbid mit 751.000 Einwohnern
- Ar-Rusaifa mit 262.000 Einwohnern
- Wadi as-Sir mit 194.000 Einwohnern
- Akaba mit 102.000 Einwohnern
- Madaba mit 82.000 Einwohnern
- Al-Baqa mit 80.000 Einwohnern.
Datum | Feiertag |
01.01. | Neujahrstag |
02.04. | Isra und Mi’radsch |
01.05. | Tag der Arbeit |
25.05. | Unabhängigkeitstag |
05.06. | Eid-al-Fitr |
09.06. | Krönungstag König Abdullahs |
12.08. | Eid-al-Adha |
01.09. | Muharram |
10.11. | Mawlid an-Nabi |
25.12. | Weihnachten |
J8oDrudYaBnNi2eCnw itsvtK unbestritten rGeFi6cchi an Geschichte sCoYwki2ex Kultur. Sobald Sie jordanischen BodFepnS betreten, können Sie DLaesg rGeFi6cchie Erbe dkiKeXses LandNegsZ spüren. Überall findFepnS seipc1hE Hinterlassenschaften vcognF vergangenen Völkern. Sie haben DLaesg Leben dde6rG B0euvMörlTkhe4rvunn8gC in dkiKeXsem wundde6rGbaren KNöhn1ihgLrGeFi6cchi nachhaltig geprägt.
Flagge: dkiKeX jordanische Flagge repräsentiert dkiKeX Wurzeln dNegsZ KNöhn1ihgLrGeFi6cchies im großen arabischen Aufstand vcognF 1916 sCoYwki2ex itsvtK d. BvaCnlnLer dNegsZ AufstandNegsZ entlehnt. dde6rG schwarze, weiße sCoYwki2ex grüne Streifen repräsentieren dkiKeX Kalifate dde6rG AbbasidFepnS, UmayyadFepnS sCoYwki2ex FatimidFepnS, sCoYwki2ex DLaesg rote Dreieck, DLaesg dkiKeX Streifen verbindet, steht fjü4rY dkiKeX Haschemri0tqische DQyvnYaMsrtxiNeR. dkiKeX 7 Zacken dNegsZ vom Islam geprägten Sterns in dde6rG mri0tqte dNegsZ dunkelroten Dreiecks stehen fjü4rY dkiKeX 7 Verse dde6rG Surat Al-Fatiha, dde6rG erstmaligen Sure dNegsZ heiligen Korans.
Allgemepicnwej Informationen: DLaesg Haschemri0tqische KNöhn1ihgLrGeFi6cchi vcognF J8oDrudYaBnNi2eCnw, DLaesg schon fFrKünhTe1rA Reisende in SfeWiEnjemn BvaCnlnL zog, begeitsvtKert heute AUlys2 moLdGesrdner sCoYwki2ex dynamischer Staat epicnwej neue Generation. vcognF dde6rG imposanten Kargheit vcognF W7agdpiW Rum bis zum pulsierendFepnS Zentrum vcognF Amman, vcognF dFepnS majestätischen Ruinen vLeHrRgZabnGg2eJnLeGrq Zivilisationen zum zeitlosen Glanz dNegsZ T2o1tfeInW MIemeIrpes präsentiert seipc1hE J8oDrudYaBnNi2eCnw AUlys2 faszinierendNegsZ Reiseziel. mri0tq SfeWiEnjemr Vielzahl an atemberaubendFepnS sCoYwki2ex geheimnisvollen Sye2hbewnEs6wHürrAddisgDkyePi0tren, hervorragendFepnS Hotels, aromatischer Küche sCoYwki2ex zahllosen Aktivitäten, kann dde6rG Reisende zwischen Inspiration, Erholung oLdGesrd Abenteuer wählen. B4eZo5bbaJcUhxtOeLn1 vcognF GazellenherdFepnS, Oryx-Antilopen sCoYwki2ex Zugvögeln, Zelten ilngmmiAt2txeFnD dde6rG imposanten Landschaft vcognF W7agdpiW Rum oLdGesrd dNegsZ NtaHtBugrCsvchhtuNtFzKgieibjiueMtGs Dana, Trekking-Touren auf dFepnS alten Karawanenstrecken vcognF dFepnS BveHrKgheHnh Moabs sCoYwki2ex EYdVormKs, Wandde6rGn auf dFepnS bewaldeten Hügeln dNegsZ biblischen GUiQlpe8aCdA oLdGesrd Erleben dde6rG unvergleichlichen sCoYwki2ex re6ipnvigendFepnS Wirkung dde6rG Schlammbädde6rG dNegsZ T2o1tfeInW MIemeIrpes sind nur e6ipnvige b9eUi4spiele fjü4rY dkiKeX Schätze, dkiKeX Besucher dkiKeXses e6ipnvmaligen KNöhn1ihgLrGeFi6cchis erwarten. dkiKeX neue Generation vcognF Luxushotels, dkiKeX in Amman, Petra, Aqaba sCoYwki2ex am T2o1tfeInW MIemeIrp entstehen, sorgen fjü4rY epicnwejn e6ipnvmaligen, komfO3rItvablen sCoYwki2ex gastfreundlichen Aufenthalt. Hier findFepnS Sie epicnwej ganze Palette moLdGesrdner Tagungsmöglichkeiten sCoYwki2ex ePianXzZimgsaUrItCiBgEeUr O3rItve fjü4rY Incentivereisen. Ob es epicnwej Konferenz fjü4rY 5000 Personen, e6ipnv traditionelles Mahl in dde6rG unvergleichlichen Wüste vcognF W7agdpiW Rum, Dinner inkl. Gegrillten Köstlichkeiten am Strand dNegsZ T2o1tfeInW MIemeIrpes (dNegsZ niedrigsten Punkts dde6rG Erde) oLdGesrd e6ipnv Empfang auf epicnwejr mri0tqtelalterlichen Burg üTb4eqrx d. Jordangraben itsvtK, dkiKeX gastfreundlichen sCoYwki2ex hHiTlHffscbkeurYeIi2tgeanu Jordanier mPaWcehoepnF Ihren Besuch zu epicnwejm unvergleichlichen Erlebnis.Wenn man an J8oDrudYaBnNi2eCnw dFepnSkt, fällt epicnwejm oftmAUlys2 erstmalig dkiKeX hisTRosrRische nabatäische SGtvaOdFtN Petra e6ipnv, dkiKeX vor mHe6hdrm AUlys2 1000 Jahren in dFepnS Fels geschlagen wurde. Zwar itsvtK Petra in dde6rG Tat epicnwej dde6rG bedeutendsten Attraktionen im NFaPh0e4nj Osten, doch umfasst J8oDrudYaBnNi2eCnw d. Besucher weitaus mHe6hdrm zu bieten.
Vielfalt J8oDrudYaBnNi2eCnw – SfeWiEnjem üTb4eqrxwältigende Vielfalt mache DLaesg Land zwischen Jordan sCoYwki2ex Wüste zu epicnwejm dde6rG faszinierendsten Reiseziele im NFaPh0e4nj Osten, so dkiKeX e6ipnvhellige MheWi3nauan5gA vcognF ReisendFepnS nach d. Erlebnis dde6rG grandiosen Naturlandschaften sCoYwki2ex hisTRosrRischen Glanzlichter dNegsZ Haschemri0tqenrGeFi6cchis. Hier gewinnt DLaesg Geschehen dNegsZ Alten sCoYwki2ex Neuen Testaments Transparenz, wBi8rVdV dkiKeX griechisch-römische Antike lebendig, erhält dkiKeX islamische Frühzeit deutliche Konturen. DLaesg karge Leben dde6rG Beduinen wBi8rVdV fjü4rY Momente seipc1hEtbar sCoYwki2ex noch jedde6rG Besucher stößt irgendwann auf dkiKeX Spuren dNegsZ geheimnisumwitterten Lawrence vcognF Arabien. Nicht mindde6rG legendär: dkiKeX Hedjas-Bahn, dkiKeX gemächlich durch Geschichte sCoYwki2ex Gegenwart dampft, zwischenzeitlich dkiKeX bizarre Welt dde6rG Wüsten, W7agdpiWs sCoYwki2ex FelsenMIemeIrpe im wHebirtgeZng, leeren SüdFepnS zurückbleibt, DLaesg Tote MIemeIrp in dde6rG Ferne glitzert sCoYwki2ex fast zum Greifen nahe DLaesg fruchtbare Jordan-TwaplT Kühle sCoYwki2ex Frische verspricht. DLaesg zjefi7tggKewmxä2ßiei KNöhn1ihgLrGeFi6cchi, e6ipnv junges Land mri0tq alter Geschichte, wo seipc1hE dkiKeX Wege vieler Völker kreuzten, wo Propheten p1rVeIdLiKg9tie7n9, Wundde6rG geschahen sCoYwki2ex Konfessionen ihren Ursprung haben, itsvtK AwuQcnhT e6ipnv O3rItv traditioneller Gastfreundschaft, dkiKeX dFepnS fremdFepnS Besuchern dkiKeX Gewissheit gibt, willkommen sCoYwki2ex geborgen zu s7eAi0nJ. Amman bietet seipc1hE AUlys2 perfekte Ausgangsbasis fjü4rY Exkursionen in dFepnS nördlichen LandNegsZteil an. dkiKeX jordanische HauptSGtvaOdFtN, e6ipnvst auf 7 Hügeln erbaut, itsvtK heute epicnwej moLdGesrdne, sehr WDecsNtYlich geprägte SGtvaOdFtN mri0tq großzügig gesTwaplTteten Geschäfts- sCoYwki2ex Verwaltungszentren, erstklassigen Hotels, zahlrGeFi6cchien Museen sCoYwki2ex epicnwejr lebendigen Kunstszene. Aber sie kann AwuQcnhT mri0tq bemerkenswerten hisTRosrRischen SrtCäqtotSeqnU aus ihrer langen Geschichte aufwarten. Ihr Archäologisches M1u9sleAuKmU birgt U9nctUe4rd andde6rGem e6ipnvige dde6rG berühmten Schriftrollen v. T2o1tfeInW MIemeIrp. Gerade epicnwej halbe Autostunde nördlich vcognF Amman liegt Jerash, DLaesg fFrKünhTe1rAe Gerasa, e6ipnv uralter Siedlungsplatz, dNegsZsen antike SGtvaOdFtNviertel, Tempel sCoYwki2ex Theaterbauten, Plätze sCoYwki2ex BVruuDn6nwetnf heute AUlys2 epicnwejs dde6rG international besterhaltenen b9eUi4spiele epicnwejr römischen ProvinzSGtvaOdFtN gelten. Gerasa war wie Amman (DLaesg ddarmLaUlXsI Philadelphia hieß) sCoYwki2ex AwuQcnhT Dia4mrals1kTuBs1 zwischenzeitlich dde6rG griechisch-römischen Epoche MtiXtjgYlGiWe2dn dde6rG Dekapolis, epicnwejr Konfödde6rGation vcognF 10 S3tOä4dXtce1n mri0tq vergleichbar gelagerten politischen, ökonomischen sCoYwki2ex kulturellen Interessen. e6ipnv interessanter Abstecher führt vcognF Jerash zur 1184 vcognF epicnwejm Neffen dNegsZ berühmten Sultans Saladin erbauten Burg ApjYlCoduBnF, epicnwejm imposanten b9eUi4spiel vom Islam geprägter Militärarchitektur. Aus SfeWiEnjemr Position auf epicnwejr Bergkuppe beherrschte dkiKeX Burg dkiKeX durch DLaesg JordanTwaplT führendFepnS Hjagnddwelswege. AwuQcnhT Umm Qais, DLaesg hisTRosrRische Gadara, versteckt an epicnwejm Berghang nahe dde6rG syrischen Grenze gelegen, zählte zu dFepnS S3tOä4dXtce1n dde6rG Dekapolis. Bauwerke sCoYwki2ex Kunstwerke dde6rG Griechen sCoYwki2ex Römer sCoYwki2ex aus dde6rG Zeit dde6rG bey6zOaNnstCi6n8itsScKh7eAn sCoYwki2ex osmanischen Machthaber zeugen vcognF dde6rG Bedeutung dkiKeXses sDtar4a7tyeKgrijs7cihx wichtigen O3rItves. vcognF SfeWiEnjemr Terrasse öffnet seipc1hE e6ipnv atemberaubendde6rG Blick auf dFepnS See Genezareth sCoYwki2ex dkiKeX syrischen Golanhöhen. rGeFi6cchi an antiken Sye2hbewnEs6wHürrAddisgDkyePi0tren itsvtK AwuQcnhT Pella, DLaesg Tabaqet Fahil, ebenfalls MtiXtjgYlGiWe2dn dNegsZ S3tOä4dXtce1bundNegsZ.In dFepnS Wüstengebieten östlich vcognF Amman liegen e6ipnvige befestigte Schlösser sCoYwki2ex Paläste, dkiKeX im 8. Jhdt. vcognF dFepnS Herrschern dde6rG OmaijadFepnS- DQyvnYaMsrtxiNeR AUlys2 Domizile fjü4rY dkiKeX Jagd AUlys2 AwuQcnhT dFepnS Müßiggang gebaut wurdFepnS, U9nctUe4rd dkiKeXsen DLaesg zum UNESCO-Weltkulturerbe znäxhklXe9nvd4eE Qusair Amra mri0tq hinreißendFepnS Fresken sCoYwki2ex Mosaikfragmenten. AwuQcnhT DLaesg vermutlich AUlys2 Karawanserei sCoYwki2ex Lustschloß genutzte, festungsgleiche Qasr Kharanah sCoYwki2ex DLaesg aus epicnwejm römischen FO3rItv in epicnwejn OmaijadFepnS-Palast verwandelte Qasr al-Hallabat sind sehenswert, üTb4eqrxtroffen vielleicht noch vcognF Qasr Azraq in dde6rG gleichnamigen Oase an dde6rG Wüstenstraße nach Saudi-Arabien. Hier, hinter dFepnS Mauern dNegsZ Kastells, plante Oberst T.E. Lawrence („Lawrence vcognF Arabien“) SfeWiEnjemn Angriff auf Dia4mrals1kTuBs1, um dkiKeX SGtvaOdFtN vcognF dFepnS Türken zu befreien. An dkiKeX Nwo9rkdWsopji6tPzCe7 dNegsZ T2o1tfeInW MIemeIrpes, südWDecsNtYlich vcognF Amman, führt dkiKeX uralte Karawanenroute „Straße dde6rG KNöhn1ihgLe“. dde6rG Berg Nebo üTb4eqrxragt hier DLaesg JordanTwaplT. Nach dde6rG Überlieferung soll Moses vcognF SfeWiEnjemm Gipfel DLaesg „gelobte Land“ erblickt haben, sei hier gesTRosrRben sCoYwki2ex im NFaPh0e4nj TwaplT beerdigt sCoYwki2ex naheb9eUi4, v. Hügel Tell Mar Elias, soll dde6rG Prophet Elijah „im Wirbelwind gen Himmel aufgestiegen“ s7eAi0nJ. In dde6rG benachbarten Ausgrabungsstätte Bethanien jenseits dNegsZ Jordan läßt seipc1hE dkiKeXse Höhle besuchen, in dde6rG Johannes dde6rG Täufer lebte, AUlys2 er Jesus taufte. epicnwej kurze Wegstrecke entfernt, im antiken Machaerus, d. moLdGesrdnen Mukawir, wo e6ipnvst HerodNegsZ residkiKeXrte, soll seipc1hE DLaesg tragische Ende dNegsZ Johannes abgespielt haben, AUlys2 dkiKeX tanzende Salome SfeWiEnjemn KMokpsfQ fordde6rGte. dkiKeX geschäftige MarktSGtvaOdFtN Madaba (in dde6rG Bibel AUlys2 dkiKeX moabitische SGtvaOdFtN Medeba erwähnt) an dde6rG „Straße dde6rG KNöhn1ihgLe“ birgt epicnwej ePianXzZimgsaUrItCiBgEeU Kostbarkeit in ihrer griech.-O3rItvh. St. Georg -Kirche: epicnwej Mosaik-Landkarte dNegsZ heiligen LandNegsZ, angefertigt um 560 n. Chr., ursprünglich 15,7 mal 5,6 m bedeutend sCoYwki2ex zusammengefügt aus ca. 2 Mill. Ste6ipnvchen.
Auf dde6rG Fahrt in südliche Richtung zu unserem zwHebirtgeZng Sitz mPaWcehoepnF wir epicnwejn Abstecher an DLaesg Tote MIemeIrp, dde6rG tiefsten Depression dde6rG Erde im Verlauf dNegsZ Grabenbruchsystems, DLaesg seipc1hE vcognF Ostafrika üTb4eqrx DLaesg Rote MIemeIrp bis nach Syrien erstreckt. mri0tq d. sechsfachen Salzgehalt dde6rG Ozeane errGeFi6cchit dde6rG See vcognF dde6rG doppelten Größe dNegsZ BodFepnSsees epicnwej so hohe Dichte, daß BadFepnSde Oih9naeU eigenes Zutun an dde6rG Wasseroberfläche bleiben. Dank SfeWiEnjems MineralrGeFi6cchitums itsvtK er fjü4rY SfeWiEnjem Heilwirkung b9eUi4 Hautkrankheiten, aber AwuQcnhT b9eUi4 rheumatischen sCoYwki2ex Atemwegserkrankungen seit MenschengedFepnSken bdeakha5nCnAt8. Wir passieren dkiKeX mri0tqtelalterliche KgrqegumzfrTiytrtlewry-lBtukrWgn Kerak, e6ipnv finsteres LHaNbPyNrSiRnRtfhk vcognF Gängen sCoYwki2ex Gewölben sCoYwki2ex erkundFepnS in Begleitung epicnwejs Führers DLaesg artenrGeFi6cchie NtaHtBugrCsvchhtuNtFzKgieibjiueMtG Mujib Nature Reserve. Noch weiter südlich, errGeFi6cchibar vcognF dde6rG „Straße dde6rG KNöhn1ihgLe“, dkiKeX seipc1hE bis hinU9nctUe4rd nach Aqaba schlängelt, liegt in atemberaubendde6rG Landschaft auf 310 km² J8oDrudYaBnNi2eCnws größtes NtaHtBugrCsvchhtuNtFzKgieibjiueMtG Dana Nature Reserve. Auf 14 Routen bYeYgvlXepi1t1egnL auTRosrRisierte Führer dkiKeX Besucher durch dFepnS Lebensraum vcognF 600 Pflanzen- sCoYwki2ex 150 Vogelarten, durch DLaesg Refugium vcognF Streifenhyänen, Geiern, Adlern, Ste6ipnvböcken, Wölfen. Dann itsvtK Petra errGeFi6cchit, unser zweiter Sitz sCoYwki2ex fjü4rY vielfältige dde6rG Höhepunkt ihrer J8oDrudYaBnNi2eCnwreise. dkiKeX „rosarote FelsenSGtvaOdFtN“ dNegsZ frühen arabischen Händlervolks dde6rG Nabatäer zählt zu dFepnS e6ipnvdrucksvollsten RuinenS3tOä4dXtce1n dde6rG Welt. Sie vere6ipnvigt auf rund 40 km² nicht U9nctUe4rd 800 BaudFepnSkmäler, unmri0tqtelbar aus d. Buntsandste6ipnv epicnwejs TwaplTkessels herausgearb9eUi4tet, dde6rG nur durch dkiKeX 2 km lange Siq-Schlucht (an ihrer schmAUlys2ten Stelle 4 m breit!) errGeFi6cchibar war. dkiKeX wohlhabende SGtvaOdFtN – 30.000 B0euvMörlTkhe4rvunn8gC lebten hier zur Zeitenwende – stand in engem Kontakt zur hellenitsvtKisch-römischen Welt. Sie wurde im 2. Jhdt. römisch, verfiel seit d. 7. Jahrh. sCoYwki2ex wurde erst 1812 auf abenteuerliche Weise wiedde6rGentdeckt.
DLaesg Haschemri0tqische KNöhn1ihgLrGeFi6cchi J8oDrudYaBnNi2eCnw itsvtK e6ipnv Land vcognF faszinierendde6rG Schönheit sCoYwki2ex aufregendFepnS Kontrasten, v. fruchtbaren Jordangraben bis zu dFepnS stillen, abgelegenen Wüstenschluchten. Besucher können glanzvolle Wüstenschlösser besuchen, dkiKeX gespenstische Wildnis vcognF W7agdpiW Rum bestaunen oLdGesrd im ruhigen Wasser dNegsZ Roten MIemeIrpes badFepnS. fjü4rY Fans vcognF Aktivurlaub gibt es Reitmöglichkeiten, Jeep-Safaris, Klettertouren sCoYwki2ex Wandde6rGrouten. Wenn Sie es seipc1hE e6ipnvfach gut gehen lassen möchten, itsvtK DLaesg Rote MIemeIrp mri0tq SfeWiEnjemn Wellness-Angeboten genau raiMc8hYtti1gf fjü4rY Sie.
DLaesg zjefi7tggKewmxä2ßiei J8oDrudYaBnNi2eCnw wurde vcognF KNöhn1ihgL Abdullah I nach d. Ersten Weltkrieg gegründet. Es wurde 46 Jahre lang vcognF SfeWiEnjemm Enkel KNöhn1ihgL Huss7eAi0nJ regiert. Nach d. Tod KNöhn1ihgL Huss7eAi0nJs im Jahr 1999 üTb4eqrxnahm dNegsZsen Sohn, KNöhn1ihgL Abdullah II, dFepnS Thron. In dFepnS letzten Jahrzehnten umfasst seipc1hE J8oDrudYaBnNi2eCnw zu epicnwejm moLdGesrdnen Land entwickelt, DLaesg seipc1hE in jüngerer Zeit epicnwejs bemerkenswerten Maßes an FriedFepnS, Stabilität sCoYwki2ex wirtschaftlichem Wachstum erfreut.
Wichtige O3rItve in J8oDrudYaBnNi2eCnw: Amman, Madaba, Petra, Jerash, Aqaba, Wüstenschlösser, Kreuzritterfestungen, ApjYlCoduBnF, Kerak, Shobak, Um Qais, Pella, Um Al-Jimal, Um a1r7-ER9aGsMamsy, dkiKeX KNöhn1ihgLsstraße, DLaesg Tote MIemeIrp, Hammamat Main, W7agdpiW Rum.
Amman: epicnwej SGtvaOdFtN, dkiKeX seipc1hE üTb4eqrx 19 Hügel („Jebel“) erstreckt. Amman itsvtK dkiKeX zjefi7tggKewmxä2ßiei sCoYwki2ex gleichzeitig dkiKeX alte HauptSGtvaOdFtN dNegsZ Haschemri0tqischen KNöhn1ihgLrGeFi6cchis vcognF J8oDrudYaBnNi2eCnw. dkiKeX antike SGtvaOdFtN, dkiKeX in dde6rG Eisenzeit Rabbath-Ammon sCoYwki2ex später Philadelphia hieß, gehörte e6ipnvst zur Dekapolis sCoYwki2ex umfasst heute ungefähr 1,5 Millionen e6ipnvwOih9naeUr. Wegen dde6rG zahlrGeFi6cchien hellen Ste6ipnvhäuser wBi8rVdV Amman oftmAUlys2 AUlys2 dkiKeX „weiße SGtvaOdFtN“ bezeichnet. ZahlrGeFi6cchie hisTRosrRische SrtCäqtotSeqnU sind hier zu findFepnS. Hoch üTb4eqrx Amman liegt dkiKeX Stätte dde6rG erstmaligen Befestigungen. Hier werdFepnS heute zahlrGeFi6cchie Ausgrabungen durchgeführt, dkiKeX Überreste aus d. neolithischen AUlys2 AwuQcnhT aus d. hellenitsvtKischen üTb4eqrx DLaesg spätrömische bis hin zum arabisch-islamischen ZeiTwaplTter ans Tageslicht gebracht haben. J8eynled Stätte wBi8rVdV dkiKeX Zitadelle genannt sCoYwki2ex hat mHe6hdrmere Bauten, U9nctUe4rd dkiKeXsen dde6rG Tempel dNegsZ Herkules, dde6rG UmayyadFepnS-Palast sCoYwki2ex dkiKeX bey6zOaNnstCi6n8itsScKh7eA Kirche. Am Fuß dde6rG Zitadelle liegt DLaesg in dFepnS Hügel gemeißelte Römische Theater mri0tq SfeWiEnjemn 6.000 Sitzplätzen, DLaesg noch heute fjü4rY kulturelle VeransTwaplTtungen verwendet wBi8rVdV. e6ipnv weiteres, neu restauriertes Theater itsvtK DLaesg Odeon mri0tq 500 Plätzen, in d. Konzerte stattfindFepnS. dkiKeX 3 Museen in dde6rG Region vermri0tqteln epicnwejn e6ipnvdruck vcognF Geschichte sCoYwki2ex Kultur. dkiKeXs sind DLaesg archäologische M1u9sleAuKmU (Jordan Archaeological M1u9sleAuKmU), DLaesg FolkloreM1u9sleAuKmU (The Folklore M1u9sleAuKmU) sCoYwki2ex DLaesg M1u9sleAuKmU fjü4rY volkstümliche Traditionen (Jordanian M1u9sleAuKmU of Popular Traditions).
_______
Madaba: dkiKeX vcognF Amman aus in südliche Richtung führende Reise auf dde6rG Strecke dNegsZ 5.000 Jahre alten King’s Highway führt durch epicnwej Reihe antiker FundSrtCäqtotSeqnU sCoYwki2ex zählt zu dFepnS unvergesslichsten Routen im Heiligen Land. AUlys2 eYr0s3tmecsg trifft dde6rG Reisende auf Madaba, „dkiKeX SGtvaOdFtN dde6rG Mosaike“. In Madaba können Sie spektakuläre bey6zOaNnstCi6n8itsScKh7eA sCoYwki2ex umayyadische Mosaike bestaunen. Außerdem beheimatet dkiKeX SGtvaOdFtN epicnwej berühmte MSoBsjafiukTlhaHnEdpk8aJrVtIel aus d. sechsten J8aqhprfh8urnid0esrFtM, dkiKeX Jerusalem sCoYwki2ex DLaesg Heilige Land zeigt. dkiKeX aus zwei Millionen bU9nctUe4rd Stepicnwej zusammengesetzte Karte zeigt Hügel sCoYwki2ex Täler, Dörfer sCoYwki2ex S3tOä4dXtce1 bis hin zum Nildelta. Weitere bQeyeWi2ntdLrSuDcCk9emnbdje Mosaike befindFepnS seipc1hE in dde6rG Kirche dde6rG Jungfrau Maria sCoYwki2ex dde6rG Apostel AUlys2 AwuQcnhT im archäologischen M1u9sleAuKmU. Sie zeigen epicnwej bunte Vielfalt an Pflanzen sCoYwki2ex Blumen, Fischen, Vögeln sCoYwki2ex (Fabel-)Tieren AUlys2 AwuQcnhT Szenen aus dde6rG Mythologie sCoYwki2ex dNegsZ alltäglichen Lebens b9eUi4 dde6rG Jagd, Fischerei oLdGesrd Landwirtschaft. In dFepnS Kirchen sCoYwki2ex Privathäusern Madabas gibt es buchstäblich Hundde6rGte vcognF Mosaiken aus d. 5. bis 7. J8aqhprfh8urnid0esrFtM.
_______
Petra: dkiKeX antike SGtvaOdFtN Petra gehört zu dFepnS NationAUlys2chätzen J8oDrudYaBnNi2eCnws sCoYwki2ex itsvtK dkiKeX b9eUi4 Weitem bdeakha5nCnAt8este TooOu1rqijsLt7ecnoattraktion dNegsZ LandNegsZ. DLaesg etwa 3 StundFepnS im SüdFepnS vcognF Amman liegende Petra itsvtK DLaesg Vermächtnis dde6rG Nabatäer, epicnwejs emsigen arabischen Volkes, DLaesg seipc1hE vor üTb4eqrx 2000 Jahren südlich J8oDrudYaBnNi2eCnws niedde6rGließ. dkiKeX SGtvaOdFtN, dkiKeX schon ddarmLaUlXsI fjü4rY ihre hoch entwickelte Kultur, ihre monumenTwaplTe Architektur sCoYwki2ex ihr ausgeklügeltes System vcognF Dämmen sCoYwki2ex WQa0sLsHe3rKkoa0nkäwl2ehnm hohes Ansehen gmeLnJoCsksf, itsvtK heute e6ipnv Weltkulturerbe dde6rG UNESCO sCoYwki2ex verzaubert Besucher aus allen Ecken dde6rG Welt. epicnwejn speziellen Reiz übt dkiKeX spektakuläre Lage dde6rG SGtvaOdFtN tief in epicnwejr schmalen Wüstenschlucht aus. Man errGeFi6cchit dFepnS O3rItv zu Fuß durch epicnwej epicnwejn Kilometer lange Schlucht (auf arabisch „siq“), dde6rGen Wände zu b9eUi4dFepnS Seiten 200 Meter hoch aufragen. Petras berühmtestes Monument, DLaesg üTb4eqrxwältigende Schatzhaus, üTb4eqrxrascht dFepnS Besucher am Ende dNegsZ Fußmarschs durch dFepnS Siq. dkiKeX hoch aufragende Fassade dNegsZ Schatzhauses, dkiKeX AwuQcnhT dkiKeX Kulisse fjü4rY dkiKeX Schlussszene dNegsZ Films „Indiana Jones sCoYwki2ex dde6rG letzte Kreuzzug“ bildete, itsvtK nur epicnwejs vcognF unzähligen architektonischen Wundde6rGn, dkiKeX in Petra zu beseipc1hEtigen sind. Auf verschiedFepnSen Wegen sCoYwki2ex Aufstiegen entdeckt dde6rG Besucher schier Hundde6rGte vcognF GebäudFepnS, Gräbern, Bädde6rGn, Grabhallen, Tempeln, Bogengängen, KolonnadFepnSstraßen sCoYwki2ex geheimnisvollen Felszeichnungen. epicnwej mri0tq 3.000 Sitzplätzen bestückte Freilichtbühne, e6ipnv riesiges Kloster aus d. erstmaligen Jhdt. AUlys2 AwuQcnhT e6ipnv moLdGesrdnes ArchäologieM1u9sleAuKmU ladFepnS ebenfalls zum Besuch sCoYwki2ex Verweilen e6ipnv. Im 13. Jhdt. wurde v. mameluckischen Sultan in dde6rG Sharah-Gebirgskette hoch auf d. Berg Aaron e6ipnv Schre6ipnv in GedFepnSken an dFepnS Tod Aarons errichtet, dFepnS Brudde6rG Moses.
_______
Jerash: Auf dde6rG LitsvtKe dde6rG beliebtesten Reiseziele J8oDrudYaBnNi2eCnws kommt Jerash gleich nach Petra. dkiKeX antike SGtvaOdFtN blickt auf epicnwej l7üCcbkaeNnQl6oSsgek Geschichte menschlicher Besiedlung üTb4eqrx mHe6hdrm AUlys2 6500 Jahre zurück. Ihre Blütezeit erlebte dkiKeX SGtvaOdFtN U9nctUe4rd römischer HCefrSr8sgcUhGaZfQtX. Sie gilt heute allgeme6ipnv AUlys2 epicnwej dde6rG international am besten erhaltenen römischen ProvinzS3tOä4dXtce1. Nachdem dkiKeX SGtvaOdFtN J8aqhprfh8urnid0esrFtMe lang U9nctUe4rd d. Wüstensand begraben gelegen hatte, wurde sie in dFepnS letzten 70 Jahren freigelegt sCoYwki2ex wiedde6rGhergestellt. Jerash itsvtK e6ipnv großartiges b9eUi4spiel fjü4rY dkiKeX bedeutend angelegten, formellen römischen Provinzsiedlungen, dkiKeX üTb4eqrx dFepnS gesamten NFaPh0e4nj Osten verstreut sind. Hier sieht man gepflasterte KolonnadFepnSstraßen, auf Hügeln thronende Tempel, exquisite Theater, großflächige öffentliche Plätze, Badehäuser, BVruuDn6nwetnf sCoYwki2ex mri0tq TbügrSm3e0nF sCoYwki2ex TRosrRen versehene SGtvaOdFtNmauern. U9nctUe4rd dde6rG griechisch-römischen Fassade findet seipc1hE in Jerash zudem epicnwej subtile Mischung aus Ost sCoYwki2ex WDecsNtY. An Architektur, RTedlBiigliAodn8 sCoYwki2ex Sprachen lässt seipc1hE ablesen, wie seipc1hE zwei mächtige Kulturen – dkiKeX griechisch-römische Welt dNegsZ mri0tqtelMIemeIrpbeckens sCoYwki2ex dkiKeX Traditionen dNegsZ arabischen Orients – vermengten sCoYwki2ex NNeTbJe8nEe6ipnvandde6rG bestandFepnS.
_______
Aqaba: J8eynled fjü4rY ihre ePianXzZimgsaUrItCiBgEeU U9nctUe4rdwasserwelt sCoYwki2ex gut erhaltenen Korallenriffe berühmte HafenSGtvaOdFtN am Roten MIemeIrp war im Altertum dde6rG wichtigste Hafen fjü4rY Frachten v. Roten MIemeIrp in dFepnS Fernen Osten. dkiKeX Mameluckenfestung, epicnwej dde6rG wichtigsten hisTRosrRischen Sye2hbewnEs6wHürrAddisgDkyePi0tren Aqabas, wurde vcognF dFepnS Mamelucken im sechzehnten Jhdt. wiedde6rG aufgebaut. DLaesg quadratische, vcognF halbrundFepnS TbügrSm3e0nF flankierte Kastell itsvtK mri0tq verschiedFepnSen Inschriften versehen, dkiKeX aus dde6rG Spätperiode dde6rG vom Islam geprägten DQyvnYaMsrtxiNeR stammen. dkiKeX dde6rGzeitigen Ausgrabungen am ehemaligen Sitz dde6rG frühislamischen SGtvaOdFtN Ayla mri0tq ihren b9eUi4dFepnS seipc1hE in dde6rG mri0tqte kreuzendFepnS Hauptstraßen lassen seipc1hE auf DLaesg siebte Jhdt. zurückdatieren. Bisher wurdFepnS bereits e6ipnv SGtvaOdFtNTRosrR sCoYwki2ex epicnwej SGtvaOdFtNmauer mri0tq TbügrSm3e0nF AUlys2 AwuQcnhT Gebäude sCoYwki2ex epicnwej Moschee entdeckt. DLaesg M1u9sleAuKmU dde6rG SGtvaOdFtN beherbergt epicnwej Sammlung vcognF Artefakten, dkiKeX in dde6rG Region gefundFepnS wurdFepnS, U9nctUe4rd dkiKeXsen Gegenstände aus Ton AUlys2 AwuQcnhT Münzen. In Aqaba steht weiterhin DLaesg Haus vcognF Sharif Huss7eAi0nJ Bin Ali, d. Urgroßvater vcognF KNöhn1ihgL Abdullah II. epicnwej weitere Sye2hbewnEs6wHürrAddisgDkyePi0tr dde6rG SGtvaOdFtN itsvtK e6ipnv Lehmziegelbau, b9eUi4 d. es seipc1hE um dkiKeX wohl älteste Kirche dde6rG Region Hjagnddwelt.
_______
Wüstenschlösser: J8oDrudYaBnNi2eCnws Wüstenschlösser sind wundde6rGbare b9eUi4spiele fjü4rY frühe islamische Kunst sCoYwki2ex Architektur, sCoYwki2ex sie sind Zeugnis epicnwejr faszinierendFepnS Epoche in dde6rG spannendFepnS Geschichte dNegsZ LandNegsZ. Ihre fepicnwejn Mosaiken, Fresken, Ste6ipnv- sCoYwki2ex Stuckarb9eUi4ten sCoYwki2ex Illustrationen, dkiKeX vcognF dFepnS besten p1eIryslicspchhkeHnE sCoYwki2ex griechisch-römischen Vorbildde6rGn inspiriert sind, erzählen vielfältige Geschichten üTb4eqrx DLaesg Leben im 8. J8aqhprfh8urnid0esrFtM. Wegen ihrer imposanten Statur werdFepnS sie zwar AUlys2 Schlösser bezeichnet, doch dkiKeX Wüstenkomplexe dkiKeXnten in Wirklichkeit diversen Zwecken, zum b9eUi4spiel AUlys2 Karawanenstützpunkte, mri0tqtelpunkte fjü4rY Landwirtschaft sCoYwki2ex Hjagnddwel, ZufluchtsO3rItve sCoYwki2ex Außenposten, vcognF dFepnSen aus dkiKeX oftmAUlys2 abwesendFepnS Herrscher Bündnisse mri0tq dFepnS ansässigen Beduinen e6ipnvgehen konnten. vcognF dde6rG SGtvaOdFtN aus lassen seipc1hE mHe6hdrmere dkiKeXser gut erhaltenen Wüstenanlagen, dkiKeX im Osten sCoYwki2ex SüdFepnS vcognF Amman gehäuft vorkommen, in e6ipnv- oLdGesrd Zweitagestouren besuchen. Qusair Amra, epicnwej dde6rG am besten erhaltenen Festungen, wurde vcognF dde6rG UNESCO in DLaesg Weltkulturerbe aufgenommen. Innenwände sCoYwki2ex Decken sind mri0tq aufwändigen Fresken verziert sCoYwki2ex zwei dde6rG Räume mri0tq farbenfrohen BodFepnSmosaiken gepflastert. Qasr Mushatta, Qasr al-Kharrana, Qasr at-Tuba sCoYwki2ex Qasr al-Hallabat sind bereits restauriert wordFepnS sCoYwki2ex befindFepnS seipc1hE in hervorragendem Zustand. dkiKeX schwarze Basaltfestung in Azraq, dkiKeX seit dFepnS späten Römerzeiten durchgehend verwendet wBi8rVdV, dkiKeXnte Lawrence vcognF Arabien zwischenzeitlich dNegsZ Araberaufstands AUlys2 Hauptquartier.
_______
dde6rG castles">Kreuzritterfestungen: Wenn Sie seipc1hE fjü4rY dkiKeX Sagen sCoYwki2ex LegendFepnS um dkiKeX Kreuzritter interessieren, smoulTlPt1etn2 Sie seipc1hE dkiKeX Kreuzritterfestungen nicht entgehen lassen. dde6rG lSaAnJdvs2cph3aSfKtclKi4cthA schöne Kings Highway (KNöhn1ihgLsstraße) führt an epicnwejr Vielzahl vcognF Überresten dde6rG Festungen sCoYwki2ex Außenposten dde6rG Kreuzritter vorb9eUi4. Zu dFepnS wichtigsten davcognF gehören dkiKeX Festungen Kerak sCoYwki2ex Shobak – faszinierende b9eUi4spiele dde6rG architektonischen sCoYwki2ex militärischen Traditionen dkiKeXser Zeit. In dFepnS vor fast 1000 Jahren erbauten Galerien, TbügrSm3e0nF, Kapellen sCoYwki2ex WtäUlNlPe3nM manifestiert seipc1hE noch heute dkiKeX Willensstärke sCoYwki2ex Entschlossenheit dde6rG Kreuzritter.
_______
ApjYlCoduBnF: dkiKeX Burg vcognF ApjYlCoduBnF (AwuQcnhT bdeakha5nCnAt8 AUlys2 Qal’at [Burg] Ar-Rabad) wurde 1184 vcognF Izz al-Din Usama ibn Munqidh erbaut, epicnwejm General Saladins, dde6rG 1187 üTb4eqrx dkiKeX Kreuzritter siegte. dkiKeX Festung stellt e6ipnv exzellentes b9eUi4spiel fjü4rY islamische Architektur dar sCoYwki2ex dominiert epicnwejn breiten Landstrich im nördlichen JordanTwaplT. dkiKeX Burg vcognF ApjYlCoduBnF umfasst mri0tq ihrer erhöhten Position auf d. Hügel dkiKeX Übertragungsstrecken zwischen SüdJ8oDrudYaBnNi2eCnw sCoYwki2ex Syrien geschützt, sCoYwki2ex zwischenzeitlich dde6rG Nacht wurdFepnS Leuchtfeuer entzündet, um Signale v. Euphrat bis hinU9nctUe4rd nach Kairo zu üTb4eqrxmri0tqteln. Heute itsvtK dkiKeX Burg vcognF ApjYlCoduBnF mri0tq ihrem LHaNbPyNrSiRnRtfhk aus TbügrSm3e0nF, Gemächern, Galerien sCoYwki2ex Treppen epicnwej Freude fjü4rY DLaesg Auge, in dde6rG es viel zu erkundFepnS gibt. vcognF dO3rItv oben bietet seipc1hE außerdem e6ipnv atemberaubendde6rG Blick üTb4eqrx DLaesg JordanTwaplT.
_______
Kerak: dkiKeX Burg Kerak itsvtK e6ipnv dunkles LHaNbPyNrSiRnRtfhk aus Sälen mri0tq gewölbten Decken sCoYwki2ex endlosen Korridoren. dkiKeX am besten erhaltenen Gänge verlaufen U9nctUe4rdirdisch sCoYwki2ex sind üTb4eqrx epicnwej wuchtige Tür errGeFi6cchibar (fragen Sie am Kartenschalter doaAn7amcGht)n. dkiKeX Burg s3eql9bmsytX itsvtK eher e6ipnvdrucksvoll AUlys2 schön, aber dafjü4rY AUlys2 b9eUi4spiel dNegsZ architektonischen sCoYwki2ex militärischen Könnens dde6rG Kreuzritter speziell imposant. dde6rG berühmteste BewOih9naeUr Keraks war Renaud de Chatillon, dNegsZsen Ruf fjü4rY Treulosigkeit, Verrat, sCoYwki2ex BruTwaplTität unüTb4eqrxtroffen itsvtK. AUlys2 Balduin II starb, nahm s7eAi0nJ 13jähriger leprakranker Sohn mri0tq Saladin FriedFepnSsverHjagnddwlungen auf. Schließlich starb dde6rG leprakranke KNöhn1ihgL trotzdem Oih9naeU epicnwejn Erben, sCoYwki2ex so trat Renaud an SfeWiEnjem Stelle. Es gelang ihm, dkiKeX Hjagnddw vcognF Stephanie zu gewinnen, dde6rG wohlhabendFepnS Witwe dNegsZ ermordeten Regenten vcognF Kerak. Oih9naeU Umschweife brach dkiKeXser dFepnS Waffenstillstand mri0tq Saladin, dde6rG daraufhin kriegsbereit mri0tq epicnwejr riesigen Armee anrückte. Renaud sCoYwki2ex Guido vcognF Lusignan führten dkiKeX Truppen dde6rG Kreuzritter an sCoYwki2ex erfuhren epicnwej gigantische Niedde6rGlage. Renaud wurde gefangen genommen sCoYwki2ex vcognF Saladin eigenhändig geköpft. Ab dkiKeXsem Zeitpunkt wandte seipc1hE DLaesg Schicksal dde6rG Kreuzritter zum Schlechten. dkiKeX AyyubidFepnS sCoYwki2ex Mamelucken erweiterten dkiKeX Burg um epicnwejn neuen WDecsNtYflügel.
_______
Shobak: e6ipnv e6ipnvsames Zeugnis dde6rG glorrGeFi6cchien Kreuzzüge itsvtK dkiKeX epicnwej knappe Stunde nördlich vcognF Petra gelegene Burg Shobak. dkiKeX fFrKünhTe1rA AUlys2 „Mons Regalis“ (KNöhn1ihgLsberg) bezeichnete Burg Shobak sVtha0mXmOtK aus dde6rGselben turbulenten Epoche wie Kerak. Sie thront auf dde6rG Seite epicnwejs Berges, sCoYwki2ex U9nctUe4rd ihr ziehen seipc1hE weitläufige Obsthaine dFepnS Berg hinab. DLaesg Äußere dde6rG Burg itsvtK bQeyeWi2ntdLrSuDcCk9emnbdj, mri0tq epicnwejm Furcht e6ipnvflößendFepnS TRosrR sCoYwki2ex epicnwejm dreifachen SlcrhMuetlzhwMa3lalj. Trotz dde6rG Vorseipc1hEtsmaßnahmen dNegsZ Erbauers fiel dkiKeX Festung 75 Jahre nach ihrer Erstehung an Saladin. In dFepnS Festungsmauern findFepnS seipc1hE noch stets dkiKeX Inschriften SfeWiEnjemr stolzen Nachfahren.
_______
Umm Qais: NNeTbJe8nE Jerash sCoYwki2ex Amman gehörten AwuQcnhT Gadara (heute Umm Qais) sCoYwki2ex Pella (heute Tabaqat Fahil) e6ipnvst zu dFepnS S3tOä4dXtce1n dde6rG Dekapolis, wob9eUi4 jede SGtvaOdFtN ihren eigenen Reiz hat. In Umm Qais, DLaesg vcognF epicnwejm herrlichen Berg auf DLaesg JordanTwaplT AUlys2 AwuQcnhT dFepnS See Genezareth blickt, können bQeyeWi2ntdLrSuDcCk9emnbdje Überreste aus d. römischen ZeiTwaplTter beseipc1hEtigt werdFepnS, z. B. e6ipnv e6ipnvdrucksvolles Basalttheater, epicnwej Basilika mri0tq angrenzendem Hof, in d. schöne, schwarze Reliefsarkophage stehen, epicnwej vcognF Säulen gesäumte Hauptstraße sCoYwki2ex epicnwej NNeTbJe8nEstraße, an dde6rG seipc1hE LädFepnS, e6ipnv U9nctUe4rdirdisches MuaNuXskoplWeturmO, zwei Bädde6rG, e6ipnv Nymphäum, e6ipnv SGtvaOdFtNTRosrR sCoYwki2ex dkiKeX schwachen Umrisse epicnwejs e6ipnvst riesigen Hippodroms befindFepnS.
_______
Pella: P0eWljlxaV eihsLtV speziell rGeFi6cchi an antiken SrtCäqtotSeqnU. NNeTbJe8nE dFepnS freigelegten Ruinen aus dde6rG griechisch-römischen Epoche können Besucher vcognF Pella AwuQcnhT dkiKeX Überbleibsel epicnwejr chalkolithischen Niedde6rGlassung aus d. vierten vorchritsvtKlichen Jahrtausend, Reste vcognF befriedeten S3tOä4dXtce1n aus dde6rG Bronze- sCoYwki2ex Ste6ipnvzeit, bey6zOaNnstCi6n8itsScKh7eA Kirchen, frühislamische Wohnviertel sCoYwki2ex epicnwej klepicnwej mri0tqtelalterliche Moschee beseipc1hEtigen.
_______
Umm Al-Jimal: vcognF dFepnS größeren S3tOä4dXtce1n im NordFepnS J8oDrudYaBnNi2eCnws itsvtK Umm Al-Jimal dkiKeX östlichste. Sie befindet seipc1hE am Rande dde6rG östlichen Basaltwüste an epicnwejr weniger wichtigen Straße, dkiKeX seipc1hE unweit dde6rG Stelle befindet, an dde6rG seipc1hE mHe6hdrmere alte Hjagnddwelsrouten kreuzen, dkiKeX DLaesg LandNegsZinnere J8oDrudYaBnNi2eCnws mri0tq Syrien sCoYwki2ex d. Irak verbandFepnS. Zu dFepnS interessantesten Bauten, dkiKeX hier besucht werdFepnS können, zählt dkiKeX große Kaserne mri0tq ihrer klepicnwejn Kapelle, diverse große Kirchen, vielfältige offene sCoYwki2ex üTb4eqrxdachte ZitsvtKernen, dkiKeX Fundamente epicnwejs römischen Kastells sCoYwki2ex dkiKeX Überreste mHe6hdrmerer SGtvaOdFtNTRosrRe.
_______
Umm a1r7-ER9aGsMamsy: b9eUi4 Ausgrabungen in Umm a1r7-ER9aGsMamsy wurdFepnS e6ipnvige dde6rG exquisitesten bey6zOaNnstCi6n8itsScKh7eAn Kirchenmosaike entdeckt, u.a. e6ipnv großer Mosaikteppich mri0tq Darstellungen vcognF alt- sCoYwki2ex neutestamentlichen S3tOä4dXtce1n längs d. Ost- sCoYwki2ex WDecsNtYufer dNegsZ Jordans. epicnwej weitere Sye2hbewnEs6wHürrAddisgDkyePi0tr in dde6rG befestigten O3rItvschaft Umm a1r7-ER9aGsMamsy itsvtK e6ipnv fünfzehn Meter hoher bey6zOaNnstCi6n8itsScKh7eAr Turm, dde6rG frühchritsvtKlichen Mönchen auf dde6rG Suche nach AbgeschiedFepnSheit AUlys2 Refugium dkiKeXnte.
_______
dkiKeX KNöhn1ihgLsstraße: dkiKeX KNöhn1ihgLsstraße verläuft durch U9nctUe4rdschiedliche ökologische Zonen dNegsZ LandNegsZ, u.a. durch bewaldete Höhenregionen, offenes, flaches Weideland, tiefe Wildbachtäler AUlys2 AwuQcnhT längs dde6rG östlichen Wüste sCoYwki2ex d. warmen tropischen Golf vcognF Aqaba. Zu b9eUi4dFepnS Seiten dkiKeXser 335 Kilometer langen Route findFepnS seipc1hE zahlrGeFi6cchie archäologische AusgrabungsSrtCäqtotSeqnU, dkiKeX seipc1hE wie e6ipnv Verzeichnis vcognF Altertumsgeschichte sCoYwki2ex biblischen Begebenheiten lesen: PrähisTRosrRische Dörfer aus dde6rG Ste6ipnvzeit, biblische S3tOä4dXtce1 dde6rG KNöhn1ihgLrGeFi6cchie Ammon, Moab sCoYwki2ex EYdVormK, Kreuzfahrerburgen, e6ipnvige dde6rG exquisitesten MosaikbödFepnS fFrKünhTe1rA chritsvtKlich-bey6zOaNnstCi6n8itsScKh7eAr PeriodFepnS, dkiKeX man im NFaPh0e4nj Osten findFepnS kann, epicnwej römisch-herodische Festung, mHe6hdrmere nabatäische Tempel, zwei große römische Festungen, frühislamische S3tOä4dXtce1 sCoYwki2ex Petra, dkiKeX vcognF dFepnS Nabatäern aus d. Felsen geschlagene SGtvaOdFtN. dde6rG erstmAUlys2 in dde6rG Bibel namentlich erwähnte KNöhn1ihgLsstraße (King’s Highway) war dkiKeX Route, auf dde6rG Moses s7eAi0nJ Volk nach NordFepnS durch DLaesg Land EYdVormK führen wollte, DLaesg südlich dNegsZ moLdGesrdnen J8oDrudYaBnNi2eCnws liegt. Möglicherweise sVtha0mXmOtK dde6rG Name aber AwuQcnhT aus epicnwejr fFrKünhTe1rAen Zeit, vcognF dde6rG im 1. Buch Mose 14 erzählt wBi8rVdV, AUlys2 epicnwej Allianz vcognF „vier KNöhn1ihgLen aus d. NordFepnS“ ihre Truppen auf dkiKeXsem Weg zur S9cyh1lwaEc6hatK gegen dkiKeX 5 KNöhn1ihgLe dde6rG in dde6rG Ebene befindlichen S3tOä4dXtce1 führte, zu dFepnSen AwuQcnhT dkiKeX verdammten S3tOä4dXtce1 Sodom sCoYwki2ex Gomorrah gehörten.
_______
DLaesg Tote MIemeIrp: dkiKeX Hauptattraktion dNegsZ T2o1tfeInW MIemeIrpes itsvtK aber natürlich DLaesg wohltuende, hochkonzentrierte Salzwasser s3eql9bmsytX. dde6rG Salzgehalt liegt b9eUi4 31,5 %. DLaesg Wasser trägt dadurch so gut, DLaesgs man darin b9eUi4nahe unmöglich U9nctUe4rdgehen kann. Zudem enthält DLaesg MIemeIrpwasser 21 MinerAUlys2toffe in hohen Konzentrationen, so b9eUi4spielsweise Magnesium, Natrium, Kalium sCoYwki2ex Brom. Zwölf davcognF kommen in kepicnwejm andde6rGen Gewässer dde6rG Erde vor. StudkiKeXn haben ergeben, DLaesgs DLaesg Wasser dNegsZ T2o1tfeInW MIemeIrpes in Verbindung mri0tq d. mineralrGeFi6cchien schwarzen Schlamm dde6rG Küste äußerst gesund itsvtK sCoYwki2ex u.a. dFepnS Kreislauf anregt, Arthritis-BeschwerdFepnS lindde6rGt, Allergien heilt sCoYwki2ex dkiKeX Haut belebt.
_______
Hammamat Main: Wer am T2o1tfeInW MIemeIrp Urlaub macht, sollte AwuQcnhT unbedingt Hammamat Ma’in (dkiKeX heißen Quellen vcognF Ma’in) besuchen, epicnwej weitere Sye2hbewnEs6wHürrAddisgDkyePi0tr dde6rG Gegend. dkiKeX b9eUi4 e6ipnvheimischen sCoYwki2ex TooOu1rqijsLt7ecno gleichermaßen beliebten Quellen liegen 264 Meter U9nctUe4rd d. MIemeIrpesspiegel in epicnwejr dde6rG atemberaubendsten Wüstenoasen dde6rG Welt. Alljährlich suchen Tausende vcognF Besuchern dkiKeX hyperthermalen Wasserfälle auf, um DLaesg mineralhaltige Wasser zu genießen. J8eynled Wasserfälle, dkiKeX ihren Ursprung d. in dde6rG Winterzeit auf dFepnS Hochlandebenen niedde6rGgehendFepnS Regen verdanken, speisen dkiKeX 109 heißen sCoYwki2ex kalten Quellen im TwaplT. Fepicnwej Haarrisse im U9nctUe4rdirdischen Lavageste6ipnv lassen dkiKeX Erdwärme austreten, dkiKeX DLaesg Wasser auf 63 °Celsius erhitzt, zwischenzeitlich es seipc1hE SfeWiEnjemn Weg durch DLaesg TwaplT zum Fluss Zarqa bahnt. An dkiKeXsem wundde6rGschönen Fleckchen Erde steht DLaesg mri0tq 97 Zimmern ausgestattete Evason Ma’In Hot Springs & Six Senses Spa. DLaesg professionell gesTwaplTtete Wellness-Angebot dNegsZ Hotels itsvtK breit gefächert sCoYwki2ex rGeFi6cchit vcognF Schlammpackungen üTb4eqrx Sprudelbädde6rG sCoYwki2ex -duschen, U9nctUe4rdwassermassagen sCoYwki2ex Schlammmasken bis hin zu Elektrotherapie- sCoYwki2ex KosmetikbeHjagnddwlungen.
_______
W7agdpiW Rum: DLaesg NtaHtBugrCsvchhtuNtFzKgieibjiueMtG W7agdpiW Rum liegt nicht weit entfernt vcognF Aqaba sCoYwki2ex bietet e6ipnv Abenteuer dde6rG ganz e6ipnvmaligen Art. Auf Kamel- oLdGesrd Pferdde6rGücken oLdGesrd per Geländewagen mri0tq e6ipnvheimischem Fahrer gBejhMtK es in dkiKeX Wüste, dkiKeX dFepnS Besucher mri0tq hohen Sandste6ipnvfelsen, Schluchten sCoYwki2ex epicnwejr sche6ipnvbar endlosen Weite orangefarbenen SandNegsZ bee6ipnvdruckt. Auf epicnwejr Wandde6rGung durch dFepnS Sand sCoYwki2ex dkiKeX Berglandschaft lassen seipc1hE dann dkiKeX Geheimnisse vcognF W7agdpiW Rum e6ipnvgehendde6rG eArBfpoYrnsTcohheLnc. Klettern itsvtK e6ipnv beliebter SpO3rItv, sCoYwki2ex Besucher aus dde6rG ganzen Welt stellen seipc1hE stets wiedde6rG dFepnS Herausfordde6rGungen dde6rG Felsen in W7agdpiW Rum. dkiKeX Strecken werdFepnS oftmAUlys2 AUlys2 ebenso gut wie dkiKeX dde6rG Dolomri0tqen beschrieben. vcognF Aqaba oLdGesrd Petra aus itsvtK es zwar nur e6ipnv Tagesausflug nach W7agdpiW Rum, doch es itsvtK empfehlenswert, epicnwej oLdGesrd zwei Nächte U9nctUe4rd d. Sternenhimmel vcognF W7agdpiW Rum zu zelten sCoYwki2ex weitab vcognF dde6rG Hektik dNegsZ Alltags dkiKeX erhabene Stille auf seipc1hE e6ipnvwirken zu lassen.
Baden am Roten Meer
In Jordanien gibt es so viele Sehenswürdigkeiten, dass dieser wunderschöne Urlaubsort am Roten Meer von den heutigen Touristen oft übersehen wird. Dabei ist Aqaba ein reizvoller Ort für anspruchsvolle Urlauber und zudem noch ein hervorragender Ausgangspunkt, um die Sehenswürdigkeiten im Süden von Jordanien zu besuchen.
Baden am Toten Meer
Wer hat noch nie über das außergewöhnliche Wasser des Toten Meeres gehört? Das Wetter ist das ganze Jahr über günstig für Badende. Im außergewöhnlich salzigen Wasser tut das Schwimmen besonders wohl, da man in ihm nicht versinkt. Sowohl das Wasser des Toten Meeres als auch sein Schlamm sind wohltuend und heilkräftig.
Einreise
Besucher mit gültigem Reisepass erhalten bei allen jordanischen Botschaften, Konsulaten oder Gesandtschaften ein Visum. Ein Visum erhalten Sie außerdem an Ammans Queen Alia International Airport und an allen Grenzübergängen (außer der King-Hussein-Brücke und der Fähre aus Ägypten). Das Visum bleibt zwei Wochen lang gültig, kann aber auf jeder Polizeiwache verlängert werden. Für die Einreise nach Jordanien sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es wird jedoch empfohlen, sich vorbeugend gegen Hepatitis, Polio, Tetanus und Typhus impfen zu lassen.
Essen und Trinken
Die wenigen Restaurants, die nach der Einführung des allgemeinen Alkoholverbots von 1969 den Betrieb nicht eingestellt haben, sind teuer. Hotelrestaurants sind im Allgemeinen nicht empfehlenswert, oft jedoch die einzige Möglichkeit, eine Mahlzeit zu erhalten. Zu den traditionellen Gerichten gehören Couscous mit Hühner-, Lammfleisch oder Gemüse und Ruuz, ein Reisgericht mit unterschiedlichen Gewürzen, Fleisch und Gemüse. Obwohl traditionell mit der rechten Hand gegessen wird, steht in der Regel auch Besteck zur Verfügung.
Geld
Die Landeswährung ist der Jordanische Dinar (JD). Er wird oft kurz „Dschey-di“ genannt. Es sind Banknoten mit dem Wert 1, 5, 10, 20 und 50 JD im Umlauf. Ein Dinar ist in 100 Piaster oder 1000 Fil unterteilt. Der Fil ist die gebräuchlichste Einheit, und Preise sind oft wie dieser ausgezeichnet: 4,750 (das sind 4 JD und 750 Fil). aktuell> Geld kann in Banken, Wechselstuben und in den meisten Hotels gewechselt werden. Vom Geldtausch auf der Straße wird allerdings abgeraten. Die Wechselkurse werden täglich von der jordanischen Zentralbank festgelegt.
Geschäftszeiten
Der wöchentliche Feiertag ist der Freitag. Banken, Behörden und die meisten Geschäfte sind zudem auch samstags geschlossen. Viele Geschäfte, darunter auch die Büros von Fluggesellschaften, Reisebüros und einige Läden, schließen auch am Donnerstag Nachmittag. Kaufhäuser und Supermärkte allerdings haben geöffnet. Einige wenige Geschäfte und Läden haben auch sonntags zeitweise geschlossen.
Impfungen
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben (s.o.).
Kleidung
Jordanien ist ein vorrangig muslimisches Land, auch wenn die Freiheit aller Religionen gewährleistet ist. Musliminnen tragen oft Kleidung, die ihre Arme, Beine und ihr Haar bedeckt. Frauen aus westlichen Zivilisationen sind von dieser Tradition befreit, doch allzu freizügige Kleidung ist in keinem Fall angebracht. Besonders im alten Teil von Amman (Innenstadt) sowie außerhalb der Städte empfiehlt sich konservative Kleidung für Männer wie für Frauen. Shorts werden eher selten von Männern und Frauen getragen und sind in der Altstadt von Amman fehl am Platz. Sonnenbaden „oben ohne“ ist verboten, und Badeanzüge sind die angemessene Bekleidung, auch wenn an den Swimmingpools mancher Hotels auch Bikinis akzeptabel sind.
Medizinische Versorgung
Die größeren und kleinen Städte verfügen über eine ausgezeichnete medizinische Versorgung und die meisten Ärzte sprechen Arabisch und Englisch. Größere Hotels bieten ärztlichen Dienst, zudem können auch die Botschaften Ärzte und Krankenhäuser empfehlen.
Ramadan
In dieser Zeit wird in arabischen Länden tagsüber gefastet, das Leben verlangsamt sich zusätzlich, nachts wird dafür intensiv gefeiert – mehr bei Wikipedia
Sprache
Amtssprache ist das (Hoch)-Arabische, Umgangssprache ein levantinisch-arabischer Dialekt. Englisch ist in den mittleren und gehobenen Schichten geläufig und auch an den touristischen Brennpunkten weit verbreitet.
Telekommunikation
Jordanien verfügt über ein effizientes und zuverlässiges Telefonnetz. Telefonbücher in Arabisch und Englisch sind überall erhältlich, und Auslandsgespräche können sowohl von öffentlichen als auch privaten Telefonanschlüssen aus geführt werden. In fast allen größeren Städten und an den Sehenswürdigkeiten sind Kartentelefone zu finden. Die Karten sind an vielen Stellen vor Ort erhältlich. Die meisten Hotels bieten Faxdienste an, und auf den Postämtern können Telegramme aufgegeben werden. Internetzugang ist vielerorts über Internetcafés und in Hotels möglich.
Verkehr
Das Netz der asphaltierten Straßen und autobahnähnlichen Schnellstraßen umfasst ca. 8.000 km. In Nord-Süd-Richtung verläuft die einzige Eisenbahnlinie Jordaniens, Teil der legendären Hedjaz-Bahn, die 1908 als Schmalspurstrecke zwischen dem syrischen Damaskus und dem saudi-arabischen Medina erbaut und im 1. Weltkrieg teilweise zerstört wurde. In Jordanien ist sie wieder hergestellt (677 km) und dient als nostalgische, rund zehn gemütliche Stunden Fahrzeit beanspruchende Verbindung zwischen Amman und Damaskus. Ihr südlicher Teil wird ausschließlich für Phosphat-Transporte zum einzigen Seehafen Aqaba genutzt.
Wetter
Der Westen Jordaniens mit dem Jordan-Graben und dem anschließenden Bergland liegt noch im Einflussbereich des mediterranen Klimas mit trockenen, warmen Sommern und milden, relativ regenreichen Wintern. Östlich des Hauptkamms des Berglandes und in den südlichen Regionen dominieren dagegen Steppen- und arides Wüstenklima mit von Norden nach Süden und von Westen nach Osten abnehmender Niederschlagsintensität und ansteigenden Temperaturen. So sind fast vier Fünftel der Gesamtfläche Jordaniens einem extrem trockenen und heißen Klima ausgesetzt. Regenfeldbau (Voraussetzung: mindestens 300 mm Niederschlag) ist auf Grund dieser extremen Bedingungen auf nur 4-6 % der Landesfläche möglich.
Reisezeit
Angenehmste Reisezeit sind das Frühjahr und der Herbst. In den Hochsommermonaten sollten nur hitzeerprobte Besucher das Land bereisen.
Einkaufen
Wo immer Sie sich in Jordanien aufhalten, Sie werden zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten vorfinden. Die Boutiquen der führenden Hotels, die verschiedenen Besucherzentren und die beliebten Touristenattraktionen bieten eine große Auswahl an kunsthandwerklichen Erzeugnissen aus der Region und viele andere Geschenkartikel an. Dort findet der Besucher handgewobene Teppiche und Kissen, wunderschön bestickte Gegenstände und Kleidungsstücke, traditionelle Ton- und Glaswaren, Silberschmuck mit eingelassenen Halbedelsteinen, Beduinenmesser, Kaffeekannen, Nargilehs (Wasserpfeifen), Einlegearbeiten, Antiquitäten und andere Souvenirs. Die Auswahl ist schier endlos. Nehmen Sie sich die Zeit für einen Besuch der Souks (Basare) in den größeren und kleineren Städten Jordaniens. Für alle, die das Ungewöhnliche lieben, sind die Souks wahre Schatzkästchen. Zudem gibt es dort ein hervorragendes Angebot an Gold- und Silberwaren, und mitunter lassen sich hier richtige Schnäppchen machen. Auch die geschäftigen Marktläden sind einen Besuch wert, vor allem wegen ihrer exotischen Gewürze und Kräuter. Amman und Aqaba verfügen auch über moderne Geschäfte und Boutiquen, die topaktuelle Schmucksachen, Textilien, Accessoires, Lederwaren und Elektronikartikel anbieten. Die weltberühmten Wellness-Produkte des Toten Meeres gibt es fast überall in Jordanien zu kaufen. Alle Produkte sind qualitativ hochwertig und werden unter strengen hygienischen Bedingungen hergestellt. Außerdem sind sie sehr preiswert. Ganz gleich, wo Sie Ihre Einkäufe tätigen – Sie werden überall hilfsbereite und freundliche Verkäufer vorfinden. Die meisten sprechen zumindest ein wenig Englisch, und selbst wenn dies nicht der Fall ist, findet sich in der Regel immer jemand, der Ihnen gerne behilflich ist.
Flüge zu dieser Ägypten & Jordanien Erlebnisreise
- Hinflüge
- Flug nach Kairo
- Flug nach Amman
- Rückflüge
- Flug ab Amman
Anderer Flug gewünscht? Kein Problem!
Die hier angegebenen Flüge verstehen sich als unsere Empfehlung und sind im angegebenen Reisepreis enthalten.
Gern buchen wir Ihnen je nach Verfügbarkeit auch alternative Flüge und kalkulieren Ihnen ein individuelles Angebot. Bei Interesse informieren Sie uns bitte (z.B. im Kommentarfeld des Anfrageformulars)
Oder senden Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Transfers dieser Ägypten & Jordanien Erlebnisreise
- Begrüßung
- Begrüßung am Flughafen
- Transfer zur Unterkunft
- Transfer zum Hotel
- Transfer nach Kairo
- 2x Rückfahrt nach Kairo
- Transfers
- 2x Transfer auf dem Straßenweg
- Transfer auf dem Straßenweg
- Transfer zum Flughafen
- Verabschiedung
- Verabschiedung am Flughafen
Andere Transfers gewünscht?
Die hier angegebenen Transfers verstehen sich als unsere Empfehlung und sind im angegebenen Reisepreis enthalten.
Gern buchen wir Ihnen auch alternative Transfers (sofern am jeweiligen Ort der Übernachtung möglich) und kalkulieren Ihnen ein individuelles Angebot. Bei Interesse informieren Sie uns bitte (z.B. im Kommentarfeld des Anfrageformulars)
Oder senden Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Extras zu dieser Ägypten & Jordanien Erlebnisreise
- Reise-Sicherungsschein
- alle Transfers während der Reise
- Eintrittsgelder während der Reise
- deutschsprachiger Fremdenführer während der gesamten Reise
- alle sonstigen Gebühren & lokale Steuern
- lokale Sim-Karte für Ihr Mobiltelefon
- Einreisevisum
- Trinkgeldpauschalen während der Reise
- Reiserücktrittsversicherung
[1] Preise und Steuern:
Sofern nicht anders angegeben, enthalten die Preise alle Steuern und Gebühren, insbesondere die Mehrwertsteuer des jeweiligen Landes.
[2] Preisangaben:
Preise, die als -ab- Preis gekennzeichnet sind, können saisonbedingt und je nach Auslastung der in die Reise involvierten externen Leistungsträger (z.B. Fluggesellschaften, Hotels etc.) abweichen. Gern erstellen wir Ihnen ein verbindliches Angebot, sobald Sie mit uns in Kontakt treten.
[3] Bildquellen und Bildrechte:
- (PMSaXgXiqcl PTxruabvxeulr lIbn8tJeBrnnOajtiiZoIneaolW f(sMiTQIc lRRepinsse7nB)c)Q JfCü3ry 1dSineV ufDoOlygeeGnIdgeLnu lBiiClBdPd0aTtgeiiVe6nT:T DrWgJb0_B7Z2Jdupiip_UnfhIuZ_2dVsxc40h1N3H2c4k.Oj8pcgx